Natürliche Gartenbewirtschaftung in Altenschlirf

Eine der fleißigen Helferinnen, eine junge Blaumeise. Fotos: Perkuhn
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenEine der fleißigen Helferinnen, eine junge Blaumeise. Fotos: Perkuhn
Am 30. Juni wird anlässlich des Internationalen "Natur-im-Garten-Tag", europaweit für Naturgärten geworben. Der Tag wurde durch die "European Garden Association" ins Leben gerufen, zur Schaffung eines europaweiten Bewusstseins für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen der heimischen Flora und Fauna. Bis heute haben cirka 21 000 Bewerber "Natur im Garten"-Plaketten erhalten, zum Beispiel in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, in Liechtenstein, Italien, Tschechien und in der Slowakei. Größter Wert wird dabei auf Biodiversität gelegt. Unter dem Vorsitz von Horst Türke hat man beim Kreisverband Lauterbach zur Förderung des Obstbaues, der Garten- und Landschaftspflege e. V. auch in dieser Hinsicht neue Wege eingeschlagen.