Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Altenschlirf gab es Vorstandswahlen und Ehrungen. Der Sportbetrieb lief wegen Corona auf Sparflamme.
Andreas Ziebahl (rechts) und Oliver Luft (links) ehren Mitglieder. Das rechte Foto zeigt den neuen Vorstand mit Bürgermeister Bernhard Ziegler.
(Fotos: Henning)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALTENSCHLIRF - (hgh). Der Turn- und Sportverein (TSV) Altenschlirf hätte eigentlich im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag feiern wollen, doch auch hier machte Corona dem derzeit 437 Mitglieder zählenden Verein teilweise einen „Strich durch die Rechnung“. Erfreulicherweise – so war jetzt bei der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus zu erfahren – konnte trotz Pandemie der Mitgliederstand gehalten werden. Allerdings: Der traditionelle Wandertag auf dem „Andreasweg“ mir der Einweihung der Raststätte des „Vier-Dörfer-Blicks“ konnte unter Auflagen durchgeführt werden. Innerhalb der Hauptversammlung galt es, Vorstandswahlen vorzunehmen, bei denen es vier Veränderungen gab. Auch wurden Ehrungen ausgesprochen.
Was die Aktivitäten der Abteilungen im vergangenen Jahr betraf, so Oliver Luft beim Rückblick, mussten die meisten vorgesehenen Wettkämpfe bei Schützen und Tischtennis ausgesetzt werden. Als erfolgreich allerdings gestaltete sich die Nachwuchssuche beim Tischtennis mit einem Schnuppertraining, daraus habe sich eine Anfängergruppe gebildet. Unter gewissen Regeln konnte man die „Wurstkirmes“ durchführen, Hartmut Langwasser und Wilfried Gerich galt Dank für deren Arbeitseinsätze bei Arbeiten in den Gästekabinen des „Volkshauses“,
Andreas Ziebahl, der seit dem Jahre 2004 dem TSV als Vorsitzender anführt, hob das Miteinander innerhalb Altenschlirfs samt Ortsbeirat hervor und dankte den Aktiven der Abteilungen für sportliches Engagement. Matthias Ziebahl bedauerte, dass nach wie vor in den Bereichen Fußball und Leichtathletik keine Aktivitäten zu verzeichnen seien. Allerdings treffe man sich mit bis zu zehn männlichen Freizeitsportlern einmal wöchentlich unter Leitung von Jürgen Hansel zum „Männerturnen“. Das „jüngste Kind des TSV“, die Wandergruppe, habe im vergangenen Jahr einige Treffs durchgeführt. Hannelore Sue berichtete davon, dass sowohl die Gymnastikstunden als auch die „Rückenschule“ gut besucht gewesen seien. Die Schützen nahmen nach den Ausführungen von Timo Fehl mit einer Senioren- und einer Juniorenmannschaft an den Rundenwettkämpfen teil. Zusätzlich wurde noch bei der „Ältestenrunde“ mit zwei Team geschossen. Zwei Nachwuchs- und vier Herrenmannschaften nahmen innerhalb des Tischtennis-Bereiches am Spielbetrieb teil, wie Torsten Jost berichtete. Nach mehrmaliger Unterbrechung entschied der Verband, die Saison ab Februar dieses Jahres nicht fortzusetzen.
Andreas Ziebahl (rechts) und Oliver Luft (links) ehren Mitglieder. Das rechte Foto zeigt den neuen Vorstand mit Bürgermeister Bernhard Ziegler. Fotos: Henning
Foto:
2
Eine Gratulation ging an Gerhard Schäddel, der seit 50 Jahren beim TSV aktiv Tischtennis spielt. Marcel Langwasser nahm sein viertes Goldenes Sportabzeichen entgegen. Gedankt mit Präsenten wurden für 30-jährige Vorstandsarbeit Hannelore Sue und Matthias Ziebahl. Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ute Lind, Diana Fehl, Achim Schleuning, Florian Götz und Christian Sue gab es Präsente.
VORSTAND UND GEEHRTE
Ehrungen: Vereinsnadeln in Bronze: Brigitte Schmidt und Eva Rupp; Silber: Heidi Schmidt und Oliver Luft; Gold: Gisela Jost; Ernennung zum Ehrenmitglied: Rainer Schmidt.
Vorstand: 1. Vorsitzender Andreas Ziebahl, 1. Stellvertreter Oliver Luft, 2. Stellvertreter Florian Kirsch, Schriftführerin Heidi Schmidt, 1. Rechner Tobias Schäfer, 2, Rechner Markus Schäddel, Fußball Matthias Ziebahl, Stellvertreter Marco Kraft, Gymnastik Hannelore Sue, Stellvertreterin Corinna Link, Schießen Timo Fehl, Stellvertreter Timo Link, Tischtennis Torsten Jost, Stellvertreter Andreas Luft, Pressewartin Katja Langwasser, Kassenprüfer Eva Rupp und Achim Schleuning. (hgh)