"Zukunft braucht Entschleunigung": der Zimmererberuf, seine Chancen und seine Schwierigkeiten

Clemens Schneider (von links) mit Bauherr Dr. Elmar Lochhaas und seinem Team auf dem Bau. Foto: Rausch
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenClemens Schneider (von links) mit Bauherr Dr. Elmar Lochhaas und seinem Team auf dem Bau. Foto: Rausch
Teil 1: "Fachkräftemangel - ein Problem
der Gesellschaft?" - Interview mit der
Agentur für Arbeit in Lauterbach
Teil 2: "Handwerk muss cool sein" - Diskussionsrunde zumThema mit Fachleuten und dem LA in Wartenberg
Teil 3: "Kochen? Wer will das noch?"
Interview mit Ulrich Greb und Kirstin Luft vom "Linde Wirtshaus" in Altenschlirf
Teil 4: "Ohne Handwerker wird es teuer" - Vorzeigeprojekt im Kolping-Feriendorf in Herbstein
Teil 5: "Ohne Handwerk kein luxuriöses
Leben" - Ausbildungsbetrieb Dachdecker Merz in Meiches
Teil 6: "Eisenbereift und meisterlich" -
Maler- und Lackierermeisterin Jennifer
Perutka aus Wallenrod
Teil 7: "Brauchen prominente Leitfiguren" - Bauunternehmer und Obermeister Edmund Caspar aus Engelrod
Teil 8: "Mehr Technik, mehr Computer" - Veränderte Berufsbilder in der Firma Ludwig in Ulrichstein
Teil 9: "Ein gutes Image nach außen tragen" - Interview mit arte logo, Lauterbach
Teil 10: "Gebrüllt wird bei ihm nicht" -
Herbert Fröhlich aus Hörgenau seit über
40 Jahren auf dem Bau
Teil 11: "Irgendwo einen Anfang finden" - Interview mit Studienabbrecher und Kfz-Azubi Hannes Lachner aus Frischborn
Teil 12: "Mit pfiffigen Ideen raus aus der Abwärtsspirale" - Interview mit dem Schulleiter der Vogelsbergschule