Die Geehrten des SV Ober-Ofleiden. Foto: Mäßer
( Foto: Mäßer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-OFLEIDEN - (red). Es läuft sportlich vor allem bei den Jugendteams des SV Ober-Ofleiden. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im neuen Mehrgenerationenhaus deutlich.
Tobias Kehl berichtete als Spielausschuss-Vorsitzender über die vergangene Saison, in der die erste Mannschaft den Abstieg aus der Gruppenliga verschmerzen musste. Momentan steht sie auf einem unteren Tabellenplatz in der Fußball-Kreisoberliga Süd. Die zweite Mannschaft verpasste den Aufstieg in die Kreisliga A. Sie steht im Moment im oberen Drittel der Kreisliga B Alsfeld/Gießen. Im aktuellen Kreispokalwettbewerb ist die erste Mannschaft noch gesetzt und wartet auf die Auslosung des Halbfinalgegners.
Mit dem üblichen Humor trug der Abteilungsleiter Alte Herren, Alexander Beutel, sein Resümee vor. Der sportliche Saisonanfang fand mit einem Freundschaftsturnier, das Ober-Ofleiden als Sieger abschloss, statt. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Bei fünf Siegen und zwei Niederlagen ist die vergangene Saison besser abgeschlossen worden als die vorherige. Beim Kreispokal hat die Mannschaft den Titel verteidigt.
Im anschließenden Bericht der Jugendabteilung JFV Ohmtal, vom Vorsitzenden Eckard Schneider vorgetragen, wurde der Anschluss der C- bis A-Jugend der JSG Niederklein/Schweinsberg in die JFV Ohmtal hervorgehoben. Dieser Anschluss ermöglichte, dass alle Altersklassen besetzt, teilweise mit zwei Mannschaften im Spielbetrieb vertreten sind. Auch Betreuer aus der JSG Niederklein/Schweinsberg haben sich in den neuen JFV erfolgreich eingebracht. Die Zusammenarbeit funktioniere hervorragend. Im vergangenen Jahr hat die D-Jugend ihre erste Meisterschaft erspielt. Der MHI-Cup mit 33 Jugendmannschaften kann als Erfolg hervorgehoben werden. Berichtet wurde weiterhin, dass die F- und G-Jugend mit viel Freude ihre Fairplay-Liga spielen.
Die E-Jugend der JFV Ohmtal hat als Höhepunkt der Hallensaison den Sportkreis Alsfeld bei den Regionalmeisterschaften vertreten. Außerdem wurde diese Jugendmannschaft Hallenkreismeister und Pokalsieger 2017/2018. Auch die D-Jugend gewann die Meisterschaft. Die C bis B-Teams nehmen in ihren Spielklassen jeweils einen Rang im Mittelfeld ein. In der A-Jugend sind zwei Mannschaften gemeldet. Als Höhepunkt sind die Leistung der A-Jugendlichen beim Pokalgewinn und die Teilnahme auf Hessenebene im Pokal hervorzuheben. Der Vorsitzende berichtete über den Kurs der Damengymnastikgruppe. Seit Anfang 2018 findet der Kurs im Mehrgenerationenhaus in Ober-Ofleiden statt, die Teilnehmerzahl habe sich fast verdoppelt. So möchten sich jetzt Frauen jüngerer Jahrgänge in einer Gymnastikgruppe zusammenschließen. Die Neuwahlen des Vorstandes brachte folgende Ergebnisse: Rechner Stefan Schneider, Abteilungsleiter Senioren Jan Bleul, Jugendleiter Volker Geier, 2. Beisitzer Tobias Kehl, Schriftführer Dirk Mäßer, Abteilungsleiterin Damengymnastik Mechthild Eckstein. Im Anschluss wurden Manfred Pfeil, Guenther Straube, Harald Feyh, Reiner Zinnkann, Hartmut Dörr, Herbert Reitz, Hans-Ludwig Grischkat, Reinhold Pfeil für 50 Jahre und Corina Schick für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Im letzten Tagesordnungspunkt wurde der Bau eines neuen Kunstrasenplatzes erörtert und dem Vorstand wurde von den Mitgliedern der Wunsch mitgegeben, dass der Neubau forciert werden solle. Zusammen mit der Stadt Homberg, dem Kreis und den anderen Vereinen solle ein Konzept dafür erarbeitet werden, um schnellstmöglich einen Bauantrag einzureichen.