Die Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde Johannes Paul II. im vergangenen Jahr.
(Symbolfoto: Diegel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOMBERG/GEMÜNDEN/KIRTORF - „Segen bringen – Segen sein. Kindern Halt geben in der Ukraine und weltweit“. So heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen. Das Beispielland ist in diesem Jahr die Ukraine. Jedes Jahr stehen ein Thema und ein Land exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit. Das Engagement der Sternsinger und ihre Solidarität mit bedürftigen Kindern in aller Welt sind mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wichtiger denn je. Auch in der katholischen Pfarrgemeinde Johannes Paul II. haben sich viele Kinder und Jugendliche darauf gefreut, wieder als Sternsinger in Homberg, Gemünden, Kirtorf und den dazu gehörigen Ortsteilen unterwegs zu sein.
Aufgrund der bestehenden Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus kann die Sternsingeraktion jedoch nicht in der gewohnten Weise stattfinden. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ hat mit Beginn des Lockdowns am 16. Dezember mitgeteilt, dass die Sternsinger in diesem Jahr nicht persönlich von Haus zu Haus gehen können. Die Aktion Dreikönigssingen soll aber nicht ausfallen, sondern kontaktlos durchgeführt werden. „Wir lassen den Menschen den Segen für das neue Jahr in Form eines Segenspäckchens mit einem Segensaufkleber für die Tür zukommen.“
Wer den Segen für das neue Jahr wünscht und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ mit einer Spende unterstützen möchte, wird gebeten, sich im Pfarrbüro in Homberg (06633/347) oder bei Gemeindereferentin Sonja Hiebing (06633/91 19 24) zu melden. Darüber hinaus liegen auch Listen in den Kirchen aus, in die man sich zum Mitmachen bei der diesjährigen unter besonderen Bedingungen stattfindenden Sternsingeraktion eintragen kann.
Ein gemeinsamer digitaler Segenswunsch der Sternsinger aus den katholischen Gemeinden Alsfeld, Homberg und Ruhlkirchen ist ab dem 6. Januar auf der Internetseite der Pfarrgruppe Alsfeld-Homberg zu sehen.