Lions ermöglichen Hombergern Teilnahme an Klasse2000
Der Lions Club Alsfeld-Lauterbach ermöglicht mit einer Spende Kindern der Grundschule die Teilnahme an der Klasse2000, dem bundesweit größten Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Das ist einer Pressenotiz zu entnehmen.
Die Schulklassen 1a, 1b und 1c der Homberger Grundschule nehmen an dem Projekt „Klasse2000“ teil. Ermöglicht wird dies durch eine Spende des „Lions Clubs Alsfeld-Lauterbach“. Foto: Balzer
( Foto: Balzer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOMBERG - (red). Der Lions Club Alsfeld-Lauterbach ermöglicht mit einer Spende Kindern der Grundschule die Teilnahme an der Klasse2000, dem bundesweit größten Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Das ist einer Pressenotiz zu entnehmen.
„Klasse2000 unterstützt Kinder dabei, gesund und stark aufzuwachsen, indem es eine positive Einstellung zur Gesundheit und die Lebenskompetenzen der Grundschüler fördert“. Das Programm begleite die Kinder von Klasse eins bis vier und behandele das Einmaleins des gesunden Lebens: von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zur gewaltfreien Konfliktlösung und kritischen Auseinandersetzung mit Alkohol und Tabak.
Die Förderung für die Klassen 1a, 1b und 1c übernehmen der Lions Club Alsfeld-Lauterbach und die AOK Hessen gemeinsam. „Wir möchten Kinder frühzeitig dabei unterstützen, gesund aufzuwachsen und sich zu starken Jugendlichen und Erwachsenen weiterzuentwickeln, die ihr Leben ohne Sucht und Gewalt meistern. Das ist eine wichtige Investition für die Zukunft“, begründet Gerhold Balzer das Engagement. Das Unterrichtsprogramm wird über Spenden finanziert, meist in Form von Patenschaften. Dies seien 220 Euro pro Klasse und Schuljahr.
Dank der Spende könnten sich die Kinder in diesem Schuljahr über 15 Unterrichtseinheiten rund um das Thema „Gesundheit“ freuen. Gemeinsam mit der Figur „Klaro“ erforschen sie den Körper und erfahren, was sie tun können, damit sie gesund bleiben und sich wohlfühlen. Eine Klasse2000-Gesundheitsförderin führe mit Experimenten und Material neue Themen in den Unterricht ein.
„Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit des Programms.“ Eine 2016 abgeschlossene Studie der Universität Bielefeld belege, dass sich Klasse2000-Kinder auch im Bereich Ernährung und Bewegung positiver entwickeln als Kinder, die nicht an dem Programm teilnehmen würden. Noch am Ende der siebten Klasse seien Rauchen und Rauschtrinken bei ehemaligen Klasse2000-Kindern deutlich seltener verbreitet als bei Jugendlichen, die nicht an dem Programm teilgenommen haben.
Klasse2000 wurde vor 25 Jahren am Klinikum Nürnberg entwickelt und werde seitdem laufend aktualisiert. Seit 1991 habe es über 1,5 Millionen Kinder erreicht, allein im Schuljahr 2017/18 nahmen bundesweit mehr als 480 000 Kinder aus über 20 000 Klassen daran teil.
Eltern, Schulen, Paten und Spender, die an weiteren Informationen über Klasse2000 interessiert sind, können sich an den Präsidenten Gerhold Balzer vom Lions Club Alsfeld-Lauterbach (Telefonnummer 0170/2925777) wenden oder unter www.klasse2000.de.