Die Alphornbläser Ohmtal beeindrucken die Gäste mit ihren imposanten Instrumenten. Foto: Rieck
( Foto: Rieck)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOMBERG - (red). „Auf geht’s, o’zapft is“ – lautete das traditionelle Motto des Münchner Oktoberfestes im Seniorenzentrum „Goldborn“ in Homberg. Für Bewohner, Angehörige und viele Gäste hatte das Team um Residenzleiter Hans-Hermann Rieck in der Einrichtung ein ganz spezielles Fest organisiert, das für mehr als nur gute Laune sorgte.
Rieck und Bürgermeisterin Claudia Blum (SPD) eröffneten gemeinsam das Fest mit einem klassischen Bieranzapfen, teilt das Seniorenzentrum mit. Die liebevolle weiß-blaue Tischdekorationen und Ausstattung des Festes hatte das Team Ergo-Beschäftigungstherapie realisiert. „Wir haben schon am späten Vormittag typisch bayerisches Flair verbreitet“, fasst Rieck zusammen, „es gab typische bayerische Schmankerl aus der Haxenbraterei und bayrische Spezialitäten wie Weißwürste mit süßem Senf, ofenfrische Brezeln und auch Obatzter mit Radi. Natürlich fehlte auch nicht das Oktoberfestbier der bayerischen Brauerei Spaten.“
Perfekt sei auch für den richtigen musikalischen Rahmen gesorgt worden, sodass die Gäste förmlich mitgerissen wurden. Nicht nur die Alphornbläser Ohmtal hätten die Gäste mit ihrem Können beeindruckt, sondern auch das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr. Die Seniorentanzgruppe habe den vielen Besuchern gezeigt, wie man für Oktoberfest-Stimmung sorgt.
Auch an die ganz jungen Besucher hatte das Team des „Goldborn“ gedacht. Mit Ponyreiten, Ballon-Wettfliegen, einer Hüpfburg und einem Kinder-Tattoo-Stand wurde es niemandem langweilig. Am Nachmittag verwöhnte dann die Mannschaft um Küchenleiterin Melanie Pfeiffer die Gäste mit Kuchen und Torten aus eigener Herstellung und Kaffeespezialitäten.
So waren sich zum Ausklang des Oktoberfestes Bewohner, Mitarbeiter und alle Gäste einig: „Das bayerische Oktoberfest in Homberg werden wir auf jeden Fall auch im nächsten Jahr wiederholen.“