Ein paar vergnügliche Stunden erleben die Gäste beim „Café Sonnenschein“ in Maulbach. Foto: Diegel
( Foto: Diegel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAULBACH - (hk). Ein paar vergnügliche und unterhaltsame Stunden erlebten die Gäste beim „Café Sonnenschein“ im evangelischen Gemeindehaus in Maulbach. Das Organisationsteam Birgit Wendland, Monika Gompf und Birgit Janzky hatte mit Kaffee, Kuchen und der Raumdekoration für ein wohliges Ambiente gesorgt.
„Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es Jesus wohl ergangen ist bei seinem Einzug in Jerusalem? Wie mag er sich gefühlt haben“, darum ging es unter dem Titel „Innerlich und äußerlich bewegt“ in der Andacht, mit der Birgit Wendland den Nachmittag eröffnete.
Unter dem Titel „Nachdenkenswertes zum Tage“ wurden die Gäste aufgefordert, sich einmal vorzustellen, eine Bank stelle einem jeden Tag 86 400 Euro auf dem Konto zur Verfügung. Man kann den gesamten Betrag ausgeben, etwas davon für später sparen geht nicht. Alles, was an einem Tag nicht verbraucht wurde, verfällt. Aber jeden Morgen eröffnet die Bank wieder ein Konto mit 86 400 Euro für den kommenden Tag. Allerdings kann die Bank das Konto jederzeit schließen. Jeder Mensch habe so eine magische Bank, nämlich die Zeit. Jeden Morgen bekommt man 86 400 Sekunden Leben für den Tag geschenkt und was man an diesem Tag nicht gelebt und nicht genutzt hat, ist für immer verloren. Aber jeden Morgen beginnt sich das Konto neu zu füllen. Jeden Tag hat man die Chance, diese Zeit zu gestalten, sie sinnvoll oder auch nicht so sinnvoll zu nutzen.
Ordentlich Schwung kam zwischendurch sowohl mit Bewegungs- als auch mit verschiedenen Ratespielen sowie mit dem Singen altbekannter Melodien in den Saal. Mit der Feststellung: „Lasst uns mal ruhig offenbaren, wir sind nicht mehr das, was wir mal waren. Es ist nicht mehr wie einst im Mai, die Männer geh’n an uns vorbei“, und weiteren Details zu dem Thema, sorgte Birgit Wendland für reichlich Gelegenheit zum Schmunzeln.
Zum Abschluss lud das Organisationsteam zum letzten „Café Sonnenschein“ vor der Sommerpause, am 18. April, ins Gemeindehaus in Maulbach ein.