Die Vorbereitungen für den 1. Mai auf dem Hoherodskopf laufen auf Hochtouren.
VOGELSBERGKREIS. "Wir sind mitten in den Vorbereitungen und freuen uns schon auf den 1. Mai", sagt Kirsten Schmidt, die für das Marketing bei der Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) zuständig ist. Der Mai-Feiertag war über viele Jahre im Kalender unzähliger Ausflügler ein fester Termin: Hoherodskopf und Vulkanfest - das war ein Muss. Dann kam Corona mit der Folge, dass das publikumsträchtige Fest drei Mal in Folge abgesagt wurde. "Diesmal findet es statt - auf jeden Fall", versichert Kirsten Schmidt. "Es gibt auch keine coronabedingten Beschränkungen mehr", sagt die VGO-Mitarbeiterin. Natürlich könne jeder für sich selbst entscheiden, ob und wie er sich schützen möchte.
Bildergalerie
Neuerungen
"Im ähnlichen Rahmen wie zuletzt 2019, aber auch mit Neuerungen", so charakterisiert die Organisatorin, wie sich die Planer den Festtag vorstellen. Die VGO ist dabei federführend aktiv. Starke Kooperationspartner sind die Schottener Tourismus- und Stadtmarketing-Gesellschaft, der Verein Erlebnisberg Hoherodskopf, in dem sich die gastronomischen Betrieb und Freizeitunternehmen auf und rund um den Hoherodskopf organisieren, sowie der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg.
Kirsten Schmidt erinnert an den eigentlichen Anlass für das Vulkanfest. Der 1. Mai markiert den Saisonstart des Vogelsberger Vulkan-Expresses, der Freizeitbuslinie, die aus der gesamten Region Ausflügler auf die zentrale Anlaufstelle Hoherodskopf bringt. Die Freizeitbusse verkehren wieder bis Ende Oktober an den Wochenenden und Feiertagen. "Es sind diesmal auch sofort am 1. Mai wieder Fahrradanhänger dabei", so Kirsten Schmidt. So können Radfahrer die angenehme Möglichkeit zur Gipfelauffahrt nutzen. Durch die günstigen Anschlussmöglichkeiten sei gewährleistet, dass der Einzugsbereich der Freizeitlinien - insgesamt verkehren die Busse auf sechs Linien - weit über die Region Vogelsberg und Wetterau hinausgeht. Die neuen Fahrpläne sind bereits auf der Internetseite der Verkehrsgesellschaft www.vgo.de/Vulkan-Express. verfügbar.
Ausdrücklich verweist Kirsten Schmidt darauf, dass die Busse am 1. Mai zum ersten Mal verkehren. Der Feiertag ist diesmal am Montag, an den beiden anderen Tagen des langen Wochenendes fahren die Busse aus organisatorischen Gründen noch nicht.
Das Vulkanfest soll wie in der Vergangenheit ein erlebnisreicher Tag mit tollen Aktionen für Groß und Klein, Live-Musik und Kinderspaß sowie viel Kunsthandwerk und kulinarischen Leckerbissen aus der Region werden. Etwa 50 Standbeschicker und Aussteller haben schon ihre Zusage gegeben. Kirsten Schmidt verspürt einen leichten Aufwärtstrend gegenüber der Vorcoronazeit. Einige neue Anbieter sind dabei, die aus einer besonderen Werbeofferte unter heimischen Erzeugern resultieren, die ihre Produkte unter der Regionalmarke "Vogelsberg Original" anbieten. Daneben wird es viele Informationen geben von mehreren Einrichtungen und Organisationen mit vielen touristischen Tipps oder anschaulichen Hinweisen zur Vergangenheit des Vogelsberges.
Musik mit "Swing on Fire"
Für beschwingte Stimmung wird die Band "Swing on Fire" aus Darmstadt auf der Bühne sorgen, die bereits in Schotten zu hören und zu sehen waren. Fröhliche und zum Tanzen animierende Rhythmen des Swing, Bossa und Bolero werden die Besucher des Vulkanfestes unterhalten. Zum längeren Verweilen wird wieder der große Biergarten einladen. Schmidt verweist darauf, dass wegen der Aufbauarbeiten für das Vulkanfest der geschotterte Parkplatz zwischen dem Naturschutz-Informationszentrum und dem Fernsehturm bereits am Sonntag gesperrt werden muss. Als Ausweichmöglichkeit, Autos und Motorräder abzustellen, steht der große Parkplatz am Taufstein zur Verfügung. Von hier ist es nur ein kurzer Fußmarsch bis auf den Hoherodskopf.
Die VGO-Mitarbeiterin hofft, dass möglichst viele Ausflügler am 1. Mai und in den folgenden Wochen und Monaten die Angebote des Vogelsberger Vulkan-Expresses mit der Mitnahmemöglichkeiten von Fahrrädern und E-Bikes nutzen, um so durch den Verzicht auf das eigene Auto die Umwelt ein bisschen zu entlasten.