Pakete aus Postverteilzentrum in Großenlüder gestohlen

aus Blaulicht

Thema folgen
Aus dem Verteilzentrum in Großenlüder wurden Pakete gestohlen. © webe

Betroffen von dem Einbruch seien lediglich Kunden für den Zustellbereich Haimbach, erläutert Thomas Kutsch, Pressesprecher der Post für das Land Hessen.

Anzeige

GROSSENLÜDER. Großenlüder (webe/red). Nach einem Einbruch in das Post-Verteilungszentrum in der Schlitzer Straße in Großenlüder und dem Diebstahl von Paketen in der Nacht zum Mittwoch, 30. November, zwischen 18 und 6.15 Uhr, ermittelt nun die Polizei Osthessen vor Ort. Die Spurensicherung war am Mittwoch vor Ort. Durch Aufhebeln eines Tors im Bereich der Zulieferungen gelangten die Einbrecher in die Räume, die sie anschließend durchsuchten. Der Gesamtwert des Diebesguts ist bislang noch nicht bekannt. Darüber hinaus entstand Sachschaden an mehreren Türen in dem Gebäude. Auch die Höhe dieses Schadens ist aktuell noch unklar.

Zustellungen waren am Mittwoch zunächst nicht möglich. Wie Vertreter der Deutschen Post versichern, werde ab Donnerstag wieder wie gewohnt ausgeliefert. Die Spurensicherung sei voraussichtlich noch den Tag über mit den umfangreichen Arbeiten beschäftigt, teilt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Osthessen mit. Sie bestätigen, dass es sich um einen Einbruch handelt und der Betrieb vorerst eingestellt ist.

Außerdem entwendeten die Unbekannten - vermutlich um das Diebesgut damit abzutransportieren - einen auf dem Gelände abgestellten 3,5-Tonnen-Lkw der Marke Iveco mit dem amtlichen Kennzeichen HH-OT 8876.

"Keine Briefe entwendet"

Anzeige

Betroffen von dem Einbruch seien lediglich Kunden für den Zustellbereich Haimbach, erläutert Thomas Kutsch, Pressesprecher der Post für das Land Hessen. Bei dem Diebstahl sei eine unbekannte, niedrige dreistellige Zahl an Retouren gestohlen worden, welche am Mittwoch zur zweiten Zustellung oder zur Abholung in die jeweiligen Filialen gebracht werden sollten. "Es wurden keine Briefe entwendet", gibt Kutsch an. Er versichert, dass die Post sich nun um die Sicherung der Paketdaten kümmere und es im Einzelfall Lösungen gebe, etwa eine Reklamation.

Der Pressesprecher bat außerdem um Verständnis dafür, dass die Zustellungen am Mittwoch ausgesetzt wurden: "Wir sind selbst die Leidtragenden. Ab morgen wird wieder ausgeliefert."

Zeugen gesucht

Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben oder Angaben zu dem Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.