Heftigen Kritik erhält der Vogelsberger Landrat Manfred Görig (SPD) von Seiten der Linken in einer Pressenotiz. Denn sie sind der Meinung, dass der Landrat beim Thema A49 mit einer Verfügung des Landkreises "provoziert".
Heftigen Gegenwind erhält der Vogelsberger Landrat Manfred Görig (SPD) nun von Seiten der Linken in einer Pressenotiz. Foto: Gössl
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Vogelsbergkreis (red). Heftigen Gegenwind erhält der Vogelsberger Landrat Manfred Görig (SPD) nun von Seiten der Linken in einer Pressenotiz. Denn sie sind der Meinung, dass der Landrat beim Thema A49 mit einer Verfügung des Landkreises "provoziert".
Zum Hintergrund: Im Dannenröder Forst haben Aktivisten Bäume besetzt und Baumhäuser gebaut, um gegen die geplante A49 zu protestieren und eine Rodung des Waldes zu verhindern. Nun aber hat der Vogelsbergkreis die Nutzung sämtlicher vorhandener baulicher Anlagen im Dannenröder Forst ab kommenden Samstag untersagt.
Dazu erklären die Linken: Heute werde bekannt, dass der Vogelsbergkreis in einer sogenannten Allgemeinverfügung die Räumung der Baumhäuser und deren Abbau angeordnet hat. Ohne Not beschreite Landrat Görig damit den Weg der Eskalation, erklärt Dietmar Schnell von der Kreistagsfraktion der Linken im Vogelsberger Kreistag.
Auch Michael Riese von der Linken-Fraktion betont: "Der Kreisbeigeordnete Mischak von der CDU und Landrat Görig (SPD) lassen keine Gelegenheit verstreichen, um vor ,gewaltbereiten Chaoten' im Dannenröder Forst zu warnen, mit ihrer jetzigen Drohung haben sie sich offensichtlich für den Weg der Provokation entschieden."
Dazu ergänzt Dietmar Schnell: Mit an den Haaren herbei gezogenen Bestimmungen der Bauordnung, wonach die Baumhäuser bauplanerisch nicht zugelassen und beim Kreisausschuss auch keine Bauanträge gestellt worden seien, werde auf groteske Weise die Räumung des Waldes amtlich vorbereitet.
Das Fazit der Linken: "Schon eine ganze Weile deutete sich an, dass Landrat Görig allzu gern in das Kostüm des ,Law-and-Order-Machers' schlüpfen würde, vielleicht hofft er mit der Bauordnung in der Hand auf seinen großen Auftritt", so Riese abschließend.