VOGELSBERGKREIS - Ich habe mir den Film „Enola Holmes“ für euch auf Netflix angeschaut und verrate nun, was euch in etwa erwartet und, ob es sich lohnt, diesen Film zu sehen.
Der Film „Enola Holmes“ von Regisseur Harry Bradbeer wurde am 23. September dieses Jahres veröffentlicht. Der Film dauert knapp über zwei Stunden, und einige bekannte Besetzungen, wie zum Beispiel die Hauptrolle der Enola Holmes, welche von der Stranger-Things-Darstellerin Millie Bobby Brown verkörpert wurde. Auch die Rollen der beiden Holmes-Brüder Sherlock und Mycroft wurden top besetzt. Der Film hat eine Altersfreigabe von 12 Jahren und ist in die Genres: Abenteuer, Drama, Krimi und Romanverfilmung einzuordnen. Aber schafft es auch Enola, im Vordergrund eines weiteren Holmes-Filmes zu überzeugen? Und ist sie genauso talentiert und begabt wie ihre Brüder? Wird sie dem Namen der Familie gerecht oder ist das ganze doch zum Scheitern verurteilt? Denn in diesem Film begibt sich Enola auf ihre eigene Mission, unabhängig von ihren Brüdern.
An Enolas (Millie Bobby Brown) 16. Geburtstag verschwindet ihre Mutter (Helena Bonham Carter) plötzlich. Daraufhin wendet sie sich an ihre beiden älteren Brüder, Mycroft (Sam Claflin) und den berühmten Sherlock Holmes (Henry Cavill), um mit dessen Hilfe ihre Mutter wiederzufinden. Doch ihre Brüder haben andere Pläne für sie und wollen Enola in ein Internat schicken, wo sie zur heiratsfähigen, gesitteten, feinen, englischen Dame getrimmt werden soll, um dann in die Londoner Gesellschaft der 1880er-Jahre eingeführt zu werden. Doch der jungen, lebhaften, eigenwilligen Enola passt das gar nicht! Sie ist bereits eine weitaus klügere, selbstständigere und mutigere junge Frau, als ihre Brüder annehmen. Deswegen haut sie ab und macht sich alleine auf den Weg nach London, um dem geheimnisvollen Rätsel ihrer Mutter zu folgen und dort nach ihr zu suchen. Sogar für Sherlock wird die Suche nach Elona erstaunlicherweise zur Herausforderung. Wird Sherlock sie finden und von ihrer Spurensuche abhalten? Wird sie am Ende eine heiratsfähige, „gezähmte“ junge Frau sein oder doch weiterhin die pfiffige, abenteuerlustige alte Enola bleiben? Und vor allem: Wird sie ihre Mutter finden?
In Bradbeers Verfilmung wird die Rolle der Enola Holmes auf eine sehr gute, humorvolle, clevere und dennoch charmante und sympathische Art und Weise dargestellt. Sie fällt deutlich aus dem Rahmen des klischeehaften Frauenbildes der englischen Gesellschaft zu dieser Zeit, wodurch meiner Meinung nach ein klares Statement gesetzt wurde. Zudem hat es die Rolle der Enola in diesem Holmes-Film wirklich geschafft, im Mittelpunkt zu stehen, wobei ihr nicht mal ihr Bruder Sherlock die Show stehlen konnte. Doch nicht nur die Rolle der Enola steht diesmal auf einer ganz anderen Ebene, auch die ihrer Mutter. Und generell bekommt man in diesem Film einen viel besseren Einblick in das Familienleben der Holmes-Familie. Zudem tut sich, parallel zum Rest der Geschichte, für die junge, angehende Meisterdetektivin eine eher unvorhergesehene Lovestory auf, die wohl etwas anders abläuft, als in den meisten Filmen.
Die Schauspieler waren für die Rollen bestens gecastet, denn man merkt, vor allem bei Millie Bobby Brown mit der Rolle der Enola Holmes, dass die Schauspieler ihre Darstellung überzeugend abliefern. Millie Bobby Brown spiegelt in diesem Film bestens die wilde, etwas freche, eigenwillige, dennoch reizende und kluge junge Dame wieder, die Enola Holmes ist. Aber auch Superman (Henry Cavill), welcher nun Sherlock spielen durfte, und auch Claflin in der Rolle des Mycroft haben wunderbare Szenen und werden ihren Rollen gerecht. Genauso hat auch Helena Bonham Carter mit der Rolle der Mutter eine Glanzleistung vollbracht und unterstützt mit ihrer Frauenpower. Doch welche Rolle Enolas Mutter noch spielt, müsst ihr selbst herausfinden. Ich kann nur sagen, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Ich kann diesen Film für einen rätselhaften, abenteuerlustigen Netflixabend nur wärmstens empfehlen. Der Film hat alles, was ein guter Film braucht. Er ist spannend, aber mit etwas Humor angereichert und bedient sich auch einer Love-Story. Somit ist für jeden etwas dabei. Außerdem versetzt er einen super in das Rätselfeeling der Holmes-Familie und ist dennoch deutlich anders, als alle vorherigen Holmes-Filme. Die Besetzung der Rollen ist mit hervorragenden Schauspielern. Was will man mehr? Wenn ihr also gerne Rätsel löst, mehr über die Holmes-Familie erfahren wollt, wissen wollt, ob Enola ihre Mutter wiederfindet und was das geheimnisvolle Verschwinden auf sich hat, dann guckt einfach mal bei Netflix vorbei und schaut euch den Film „Enola Holmes“ an.