Gießen will Bundespräsidenten würdigen Empfang bereiten
Vier Monate nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten kommt Frank-Walter Steinmeier (SPD) zum offiziellen Antrittsbesuch nach Hessen.
Von dpa
Foto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GIESSEN/WIESBADEN - Vier Monate nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten kommt Frank-Walter Steinmeier (SPD) zum offiziellen Antrittsbesuch nach Hessen. Seine Visite am (morgigen) Montag und am Dienstag solle "nah am Menschen" sein, wie die Staatskanzlei in Wiesbaden ankündigte. "Er besucht Orte der Demokratie und wird mit vielen engagierten Menschen ins Gespräch kommen, die sich für das Miteinander in unserer Gesellschaft, unser demokratisches System und die Zukunft Europas einsetzen", erklärte im Vorfeld Regierungssprecher Michael Bußer. Hessen stehe in den Startlöchern, um dem Präsidenten einen "würdigen Empfang" zu bereiten.
Das Besuchsprogramm beginnt am Montag (12. Juni) in Bad Homburg, wo Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) das Staatsoberhaupt begrüßen wird. Weitere Stationen sind unter anderem die Universität Gießen, wo Steinmeier einst studierte, und Wiesbaden. Am Dienstag (13. Juni) besucht der Präsident soziale Einrichtungen in Bensheim, Darmstadt sowie den Hessentag in Rüsselsheim.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) freut sich ganz besonders auf ihren berühmten Absolventen: "Wir sind sehr stolz auf unseren JLU-Alumnus und freuen uns, dass Frank-Walter Steinmeier jetzt als höchster Repräsentant des Staates - und zwar in Begleitung eines weiteres JLU-Alumnus, Ministerpräsident Volker Bouffier - an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt", erklärte Uni-Präsident Joybrato Mukherjee. Steinmeier habe über die Jahre hinweg regelmäßigen Kontakt zu seinen Freunden und Weggefährten in Gießen gehalten und nehme am Geschehen seiner Alma Mater regen Anteil.
Steinmeier war im Februar zum neuen Bundespräsidenten gewählt worden. Er ist Nachfolger von Joachim Gauck. Nach Hessen kommt er im neuen Amt aber nicht zum ersten Mal. Bereits am Samstag war er in Kassel und eröffnete dort die Kunstausstellung documenta.