Am Dienstag erhielt eine lebensältere Dame einen Anruf ihrer angeblichen Enkelin. Diese gab an, dass man sich ja lange nicht mehr gesehen habe und sie im Verlauf des Tages mal bei ihr vorbeikommen wolle. Durch eine geschickte Gesprächsführung erschlich sich die Täterin das Vertrauen der Geschädigten.
Von red
Die Polizei sucht die Betrüger. Foto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FLIEDEN - Am Dienstag erhielt eine lebensältere Dame einen Anruf ihrer angeblichen Enkelin. Diese gab an, dass man sich ja lange nicht mehr gesehen habe und sie im Verlauf des Tages mal bei ihr vorbeikommen wolle. Durch eine geschickte Gesprächsführung erschlich sich die Täterin das Vertrauen der Geschädigten. In dem Telefonat gab sie vor, dass sie gerade bei einem Notar sitze und eine Eigentumswohnung kaufen wolle. Um Zinsen zu sparen, benötige sie dringend Geld für den Kaufvertragsabschluss. In der Folge kam es in den Nachmittagsstunden im Bereich der Schlüchterner Straße in Flieden in Höhe der dortigen Bäckerei durch die Geschädigte zur Übergabe von einem niedrigen fünfstelligen Geldbetrag an eine angebliche Freundin ihrer Enkelin. Erst nach einem Gespräch mit ihrem Neffen und ihrem Sohn wurde die Dame auf den Betrug aufmerksam und meldete den Vorfall der Polizei. Die Geldabholerin soll ein europäisches Erscheinungsbild haben, circa 30 Jahre alt sein und war etwa 160 cm groß. Bekleidet war sie mit einer beigefarbenen Jacke und einer dunklen Hose. Hinweise zur Tatklärung und zu der unbekannten Geldabholerin bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.