VOGELSBERGKREIS - (red). Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet am Samstag, 13. März, einen Online-Vortrag zum Thema „Wenn die Nacht zum Tage wird: Der Einfluss künstlicher Beleuchtung auf Tiere, Pflanzen und Menschen“ an. Das geht aus einer Pressenotiz hervor. Der Vortrag führt ein in die Geschichte der künstlichen Beleuchtung und zeigt an einigen Beispielen welche fatalen Folgen zu viel Licht für Fledermäuse und andere Nachtaktive hat. Der Online-Vortrag findet von 17 Uhr bis 19 Uhr statt. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugesandt.
Zum konkreten Inhalt der Veranstaltung teilt die vhs mit: „Die Menschen in der industrialisierten Welt haben durch künstliche Beleuchtung die Nacht besiegt und wie so oft nicht bedacht, dass es Mitbewohner auf unserem Planeten gibt, die ganz andere Bedürfnisse haben als wir.“ Etwa ein Drittel aller Wirbeltiere und mehr als die Hälfte aller Wirbellosen seien nachtaktiv. Sie seien dringend angewiesen auf den Schutz der Nachtlandschaften. Aber auch die tagaktiven Arten brauchten die Dunkelheit zur Aufrechterhaltung eines gesunden Tag-Nacht-Rhythmus.
Kontakt
Für weitere Fragen und Anmeldungen erreichen Interessierte die Volkshochschule unter der Telefonnummer 06631/792-7820 oder per E-Mail an info@vhs-vogelsberg.de oder online über die Webseite www.vhs-vogelsberg.de.