(red). Die Zeugnisse des ersten Halbjahres sind geschrieben und der Frühling kündigt sich bereits an. Traditionellerweise würden nun im Februar an der Schule an der...
LAUTERBACH. (red). Die Zeugnisse des ersten Halbjahres sind geschrieben und der Frühling kündigt sich bereits an. Traditionellerweise würden nun im Februar an der Schule an der Wascherde in Lauterbach die Schnuppertage für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen stattfinden, um den interessierten Kindern erste Eindrücke in den Schulalltag zu präsentieren. Doch nicht in diesem Jahr: Anfang 2022 hat die Corona-Pandemie weltweit wieder alles im Griff, Vorsicht ist geboten und abermals müssen solche Termine entfallen. Und dennoch steht die Wahl der weiterführenden Schule für die Kinder und Eltern des jetzigen vierten Jahrgangs vor der Tür, die schon bald getroffen werden muss. „Die Absage des Schnuppertages bedeutet jedoch nicht, dass unsere Türen verschlossen sind, und keine Beratung stattfindet“, stellt Schulleiterin Tanja Karina Schwan-Brosig klar. „Für die jungen Schülerinnen und Schüler stellt der Übergang in die weiterführende Schule einen wichtigen Einschnitt dar, sodass der Übergangsprozess zur weiterführenden Schule möglichst ohne Brüche und so angenehm wie möglich für das Kind gestaltet werden soll. Die Wahl der weiterführenden Schule sollte daher in Orientierung an der Empfehlung durch die Grundschullehrer vor allem vor dem Hintergrund getroffen werden, welche weiterführende Schule vom Niveau und Schulprogramm dem eignen Kind möglichst kompetenzorientiert gerecht wird“, führt Schwan-Brosig weiterhin aus.
Die Schule an der Wascherde sei nach ihrem Selbstverständnis eine verbundene Haupt- und Realschule mit Förderstufe, die stark lokal und regional verwurzelt sei. An der Schule an der Wascherde werde eine Vielfalt an Unterrichtsformen angeboten, bei denen neben den schulischen Lerninhalten auch wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt würden. Auch der persönlichen Neigung der Schülerinnen und Schüler werde seit einigen Jahren Rechnung getragen, denn zu Beginn der Jahrgangsstufe fünf können sich die Kinder in die Mint-, Kreativ-, oder Sportklasse einwählen und erhalten in dem jeweiligen Fachgebiet weitere Unterrichtsangebote. Besonders stolz sei die Schule auf ihre erst in den letzten Jahren erworbenen Gütesiegel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“, „Umweltschule“, „MINT-freundliche Schule“ sowie auf die Zertifikate für Berufs- und Studienorientierung („OloV“) und „Digitale Schule“.
Interessierte können unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienemaßnahmen auch einen individuellen Schnuppertermin vereinbaren. Weitere Informationen gibt es unter www.schuleanderwascherde.de.