Die Stadt stellt Gartenbesitzern wieder Blumensamen zur Verfügung. Der „Bienensommer“ enthält mehr als 30 Pflanzen.
LAUTERBACH. Lauterbach soll wieder erblühen. Albrecht Harres, der Leiter des stätischen Betriebshofes, und Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller werben auch in diesem Jahr für eine große Artenvielfalt in den Gärten und den Feldfluren. Die Stadt möchte dazu den Samen zur Anlage von Rabatten und Blühstreifen zur Verfügung stellen. Die zur Anwendung kommende Mischung „Bienensommer“ enthält mehr als 30 verschiedene Arten ein- und mehrjähriger Pflanzen.
„Durch dieses große Spektrum entsteht ein farbenfrohes, buntes und lebendiges Blütenbild von Ende Mai bis zum ersten Frost, welches für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln ein großes Potenzial an Nektar und Pollen bereithält“, erklärt Albrecht Harres. Die Wuchshöhe der Mischung liege zwischen 30 und 70 Zentimetern.
Die Aussaat kann je nach Witterung von Anfang April bis Ende Mai erfolgen. Der Boden sollte gelockert sein und muss nicht zwingend gedüngt werden. Da die Aussaatmenge sehr gering ist, sie liegt zwischen 7 und 10 Gramm pro Quadratmeter, sollte das reine Saatgut mit Sand oder Sägespänen vermengt werden. Dadurch werde das Volumen erhöht und die gleichmäßige Verteilung erleichtert. Nach der Aussaat in möglichst sonnige Bereiche sollte der Boden nur noch angedrückt werden.
„Nun steht dem sommerlichen Blütenmeer nichts mehr im Wege und die Armee der Blüten von A wie Atlasblume über D wie Duftresede, F wie Färbermädchenauge, S wie Sonnenflügel bis Z wie Zinnie wird gerade auch zu Corona-Zeiten die Herzen der Menschen erreichen“, sind sich Harres und Vollmöller sicher.
Wer sich diese „Gemüts-Aufheller“ in den Garten oder den Feldrand bringen möchte, sollte bald mit der Zentrale der Stadtverwaltung Lauterbach unter der ‚Telefonnummer 06641/184-0 oder per Mail zentrale@lauterbach-hessen.de Kontakt aufnehmen. Nach Angabe der geplanten Flächengröße und der Adresse wird von der Stadtgärtnerei die benötigte Saatgutmenge abgepackt und ab 6. April verteilt.