Corona-Tests in Lauterbach: Nutzer vorbereitet

(ar). Geräuschlos vonstatten ging der erste Tag der kostenpflichtigen Corona-Tests beim DRK Lauterbach. Seit 1. Juli müssen auch in der Kreisstadt drei Euro pro Test bezahlt...

Anzeige

LAUTERBACH. (ar). Geräuschlos vonstatten ging der erste Tag der kostenpflichtigen Corona-Tests beim DRK Lauterbach. Seit 1. Juli müssen auch in der Kreisstadt drei Euro pro Test bezahlt werden, wenn gewisse Kriterien nicht erfüllt werden. Ralf Dickel, Geschäftsführer des Lauterbacher Kreisverbandes des DRK, freut sich darüber, dass die Testwilligen die neuen Vorschriften sehr gut angenommen und zum Teil schon mit entsprechenden Dokumenten vor Ort bewiesen hätten, dass sie weiterhin kostenlos getestet werden dürfen. „Rund die Hälfte der Tests mussten bezahlt werden, wobei die positive Quote wieder leicht zurückgeht.“ Ob das mit der generell sinkenden Anzahl der Tests zusammenhänge, könne er nicht beurteilen. In den vergangenen Tagen seien durchschnittlich 120 Corona-Tests pro Tag durchgeführt worden. Am 1. Juli, dem ersten kostenpflichtigen Tag, sei etwa ein Fünftel weniger gekommen. „Doch das alles ist nur eine Momentaufnahme. In einer Woche könnte ich vielleicht mehr erzählen.“ Mit der neuen Testverordnung, die dem DRK noch mehr Arbeit mache, sei er nach wie vor nicht glücklich: „Das könnte man definitiv einfacher gestalten. Doch jetzt gucken wir einfach mal, wohin die Reise geht. Nun kommt es vor allem drauf an, dass die Inzidenz sinkt und dass wir alle weiterhin vorsichtig sind. Das ist das Wichtigste.“