Die "Crazy Mountain Birds", die Musikgruppe im Verein für gelebte Inklusion, planen drei Konzerte im Juni im Vogelsberg.
LAUTERBACH. Die Inklusion "Crazy Mountain Birds", die Musikgruppe im Verein für gelebte Inklusion feierte im letzten Jahr ihr elfjähriges Bestehen. Nach der schwierigen auftrittslosen Corona-Zeit sind die Musiker im Juni gleich drei Mal im Vogelsberg zu hören.
Die Formation ist - trotz einiger Abgänge - gewachsen und bunter geworden: Sechs Frauen und acht Männer aus zwei Generationen, die in den Werkstattbereichen, Küche, Hausmeisterei, Hauswirtschaft, Korbflechterei, als selbstständige Unternehmerin oder als Ruheständler beschäftigt sind, sind in der Gruppe aktiv.
Das Repertoire der "Crazy Mountain Birds" ist nach wie vor äußerst vielseitig sowohl was die Musikstilrichtungen als auch Inhalte und Herkunft, Arrangements und Performance betrifft.
Davon konnten sich auch die Besucher der Mitmachkonferenz bei der Adolf-Spieß-Halle überzeugen. Am Beginn des Auftritts stand "Anders als du" von Robert Metcalf, in dem die menschliche Vielfalt besungen wurde. Dann Peter Maffays "Nessaja" mit einer ausgeklügelten Schlagzeugbegleitung durch Nico Steuernagel, ebenso zur Lauterbach-Version "12 Steine musst du überstehn" des Karat/Maffay-Songs "Über 7 Brücken..." gegen Ende des Auftritts. Dazwischen kam der "ultimative Eurovision- Song Contest-Beitrag". Zur Melodie von "Dschingis Khan" ging es in dem Lied "die Andern" in humorvoller Weise um Konkurrenzkampf und Selbstbestimmung. Kämpferisch wurde es bei "Willkommen in der einen inklusiven Welt", angelehnt an Pink Floyds "Another Brick in the Wall". Dank der Tontechnik durch Michael Sprenger vom AZN-Kirtorf, kamen die Solopassagen von Janet Franz, Conny Stöppler, Regina Weller und Broder Braumüller gut zur Geltung.
Am Ende ihres Auftritts lösten sich die Sänger vom Bühnenbereich und zogen mit dem Lied "Unter meinen Füßen" hin zu den Zuschauern und zwischen die Stände. Unmada Martin Kindel hatte diese traditionelle Musik der Lakota und Blackfeet aus den USA mitgebracht und daraus ein Kinderlied in drei Sprachen geformt. Dieses Loblied auf "Mutter Erde" war der passende Abschluss für den Auftritt bei der Mitmachkonferenz für Nachhaltigkeit des BNE-Netzwerks.
Im Juni können die "Crazy Mountain Birds" gleich bei drei Anlässen erlebt werden: Am Dienstag, 13. Juni, ab 17.45 Uhr beim "Host Town"-Fest im Hohhausgarten anlässlich des Besuchs der Sportler aus Curaçao im Vogelsberg vor ihrer Weiterreise zu den Special Olympics in Berlin.
In der Wallenröder Kirche wirken die Musiker am Sonntag, 18. Juni, ab 19 Uhr beim musikalischen Gottesdienst mit.
Schließlich gibt es am Samstag, 24. Juni um 16.15 Uhr im Alsfelder Bürgergarten einen Auftritt. Die Gruppe freut sich, dort erstmals beim Internationale Demokratie- und Freundschaftsfest aufzutreten. Der Verein für gelebte Inklusion wird dort auch mit einem Infostand vertreten sein.