Führungswechsel beim AC Lauterbach

Die geehrten Sportfahrer des AC mit (von rechts): Hans-Theodor Wegener, Alexander Rehberg, Daniel Habicht, Christian Ratei und Carlo Henning. © AC

Automobilclub Lauterbach wird künftig von Klaus Wiechard geführt.

Anzeige

LAUTERBACH. Generationswechsel beim Automobilclub Lauterbach im ADAC: Nach 38 Jahren trat der 1. Vorsitzende Hans-Theodor Wegener nicht mehr für dieses Amt an. Die Versammlung wählte als neuen 1. Vorsitzenden Klaus Wiechard, Hans- Theodor Wegener bleibt als 2. Vorsitzender weiterhin im Vorstand. Mit Melanie Klaus wurde erstmals eine Frau als Beisitzerin in den Vorstand des AC gewählt.

Zunächst berichtete der Vorsitzende von den Aktivitäten der Jahre 2021 und 2022, insbesondere von den durchgeführten Veranstaltungen, dem Histo-Bergcup in Lütterz und der Vogelsberg Classic. Des Weiteren wurde die Versammlung darüber informiert, dass im Jahre 2022 mit der Sanierung und dem Umbau von Räumlichkeiten zu einem Vereinsheim begonnen wurde, um die Vereinsaktivitäten zukünftig weiter zu intensivieren.

Da der Schatzmeister Ralf Schneider krankheitsbedingt an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnte, erteilte der 2. Vorsitzende Klaus Wiechard den Bericht des Schatzmeisters, der geordnete wirtschaftliche Verhältnisse des Vereins dokumentierte. Dies bestätigte auch der Kassenprüfer Dieter Wohlfahrt. Sportleiter Alexander Rehberg berichtete über den 6. und 7. Histo-Bergcup, der wieder in Lütterz ausgetragen wurde und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. "Durch den Einsatz eines Online-Nennsystems waren letztes Jahr die verfügbaren 130 Startplätze innerhalb von wenigen Stunden gebucht. Die Veranstaltung ist inzwischen überregional bekannt, die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland", so Rehberg.

Anzeige

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die aktiven Sportfahrer des Vereins geehrt. Besonders stolz ist der Verein auf Daniel Habicht, der im Jahr 2022 Deutscher Vizemeister im Rallyecross wurde. Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt.

Am Ende berichtete Daniel Habicht über seine erfolgreiche Saison 2022 im Rallyecross. Es schlossen sich intensive "Benzingespräche" an.

Der Verein weist auf die nächste Veranstaltung hin: das Hasenessen am 14. März um 19 Uhr im Posthotel Johannesberg. Er lädt dazu alle Mitglieder ein.