Gedenken an Pogromnacht in Lauterbach

(red). Die Kreisstadt Lauterbach lädt am Mittwoch, 10. November, zur Gedenkfeier für die Opfer der Reichspogromnacht im Jahre 1938 ein. Sie beginnt um 18 Uhr an der...

Anzeige

LAUTERBACH. (red). Die Kreisstadt Lauterbach lädt am Mittwoch, 10. November, zur Gedenkfeier für die Opfer der Reichspogromnacht im Jahre 1938 ein. Sie beginnt um 18 Uhr an der Gedenktafel am Platz der Synagoge/Hinterburg. Die Ansprache für die Stadt Lauterbach hält Erster Stadtrat Holger Marx. Lennart Zink wird eine Rede im Namen des Stadtjugendparlaments halten. Die Verlesung der Namen der von den Nazis ermordeten, verschollenen und in den Tod getriebenen jüdischen Mitbürger Lauterbachs wird in diesem Jahr von Mitgliedern des Lauterbacher Stadtjugendparlamentsparlamentes und Schülern der Alexander-von-Humboldt-Schule durchgeführt. Mit 54 symbolisch für die jüdischen Mitbürger reservierten Stühlen soll auch optisch ein Zeichen gesetzt werden. Musikalisch wird die Veranstaltung wie in den letzten Jahren von Wladimir Pletner begleitet. Nach der Gedenkfeier findet ab 19 Uhr in der Musikschule in der Lauterstraße ein Beisammensein statt. Um 19.30 Uhr gibt es ein kleines Konzert der A-Capella-Formation „Jazz Hat´s statt, in dem sich musikalisch und textlich mit dem Thema „Wider des Vergessens“ auseinandergesetzt wird. Und zum Abschluss kann auf Wunsch der Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“ noch angeschaut werden. Die Veranstaltung in beziehungsweise an der Musikschule findet unter Einhaltung der „3G“-Regeln statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es bei der Stadtjugendpflege Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/184161.