(red). Der Sprecher des Lauterbacher Stadtmarketings, Martin Hank, lobt die nun verkündeten Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen für die Unternehmen. „Das ist erst einmal...
LAUTERBACH. (red). Der Sprecher des Lauterbacher Stadtmarketings, Martin Hank, lobt die nun verkündeten Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen für die Unternehmen. „Das ist erst einmal eine gute Nachricht. Damit wird ein großer Teil der Unternehmen in unserer Stadt in die Lage versetzt, wieder Umsatz zu generieren. Wir setzen uns aber auch dafür ein, der Gastronomie und denjenigen, die mehr als 800 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten, eine Öffnung oder Teilöffnung zu ermöglichen. Gerade auch diese Unternehmen benötigen dringend wieder Frequenz und Umsatz, um überleben zu können“, so Hank. „Die Umsatzausfälle sind in vielen Bereichen unserer Mitgliedsunternehmen extrem. Wir haben sehr schnell versucht, mit verschiedenen Maßnahmen auf die Situation zu reagieren, um den ersten Schock für unsere Mitglieder und die Region abzumildern“, erklärt er weiter.
„Vorbildliche Hygiene“
Was die Hygienevorschriften, Abstandsregelungen und Anzahl der Kunden im Geschäft anbelange, so seien nach Informationen des Stadtmarketingvereins alle Unternehmen „bestens dafür vorbereitet oder aber es wird bereits vorbildlich praktiziert“. Auch Kunden verhielten sich überwiegend der Situation angepasst, „so dass vom Einkaufen in unserer Stadt keine größere Ansteckungsgefahr als in anderen Bereichen auszugehen ist“, freut sich der Sprecher.
„Gegenseitiges Wohlwollen“
Man werde noch eine ganze Weile mit besonderen Umständen leben müssen, daher sei es gerade auch jetzt wichtig, zusammen zu halten. „Wir sind auf gegenseitiges Wohlwollen angewiesen, ich möchte daher auch im Namen des Stadtmarketings einen Appell an alle Leser des Lauterbacher Anzeigers richten: Berücksichtigen Sie die Unternehmen in unserer Stadt bei Ihrem Einkauf, nutzen Sie Gutschein oder Lieferangebote von denjenigen, die nicht oder nur zum Teil öffnen dürfen, erhalten Sie damit die Vielfalt und die Arbeitsplätze in Ihrer Region.“