Der „Ideenbaum“ vom Haus am Kirschberg, platziert vor der Einrichtung „Kirschberg im Centrum“ an der Cent 2 in Lauterbach, wurde durch das hessische Sozial- und...
LAUTERBACH. (red). Der „Ideenbaum“ vom Haus am Kirschberg, platziert vor der Einrichtung „Kirschberg im Centrum“ an der Cent 2 in Lauterbach, wurde durch das hessische Sozial- und Integrationsministerium ausgezeichnet. Zum bereits siebten Mal wurden im Rahmen des Wettbewerbes „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ Preisträger durch Minister Kai Klose gekürt.
Den mit 2 500 Euro dotierten Anerkennungspreis durften Ramona Ohmacht (Ambulante Betreuung „Kirschberg im Centrum“) und Marc Simon (stellv. Pädagogische Leitung/Fundraising) persönlich durch Minister Kai Klose im Sozial- und Integrationsministerium in Wiesbaden entgegennehmen. Der „Ideenbaum“ entstand, als aufgrund der Corona Pandemie im Frühjahr 2020 die Kernaufgabe des Bereichs „Kirschberg im Centrum“, Menschen durch verschiedenste Angebote zusammenzubringen und in vielfältiger Hinsicht zu fördern, auf dem herkömmlichen Weg nicht mehr erfüllt werden konnte. Die Grundidee ging aus den Überlegungen hervor, wie man die zu betreuenden Kinder, Jugendlichen und Familien auch in Zeiten der Kontaktsperre unterstützen kann. Am Ideenbaum finden die Menschen seitdem und auch über die Kontaktbeschränkungen hinaus Anregungen für eine kostenlose Freizeitgestaltung sowie auf die Jahreszeiten abgestimmte Geschichten und Bastelsets. Mittlerweile ist der Ideenbaum zu einer festen Institution des „Kirschberg im Centrum“ geworden und rund um die Uhr zugänglich. Sobald dieser neu bestückt ist, wird über den Instagram-Account „Kirschberg im Centrum“ darüber informiert.