Das neue Angebot der Musikschule Lauterbach wird sehr gut angenommen. Dank Förderung ist es für die Kinder ein kostenfreies Projekt.
LAUTERBACH. (red). Das neue Angebot „Kids!Band“ der Lauterbacher Musikschule wurde sehr gut angenommen, so dass kurzfristig der Schnupperkurs zwei Mal hintereinander angeboten wurde. Insgesamt 18 Kinder kamen mit einem Elternteil in die Musikschule, um das Bandkonzept kennenzulernen.
Voller Begeisterung konnten die Kinder in Kleingruppen die Instrumente Klavier, Schlagzeug, Querflöte, Klarinette und Saxofon kennenlernen und ausprobieren. Dank der sogenannten „Try-Out-Boxen“, dabei handelt es sich um hygienische, spülmaschinengeeignete wasserresistente Plastikmundstücke, konnten die Kinder unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen die Blasinstrumente ausprobieren. Ute Krönung war überrascht, wie gut bei einigen Kindern die Tonproduktion auf Anhieb funktionierte, da dies bei Blasinstrumenten oft etwas Vorübung bedarf. Das beliebteste Instrument des Tages war ganz eindeutig das Schlagzeug, dass Elke Saller im Drummer Outfit präsentierte. Für das Klavier hatte sich Michael Jakob einfallsreiche Spiele mit den weißen und schwarzen Tasten einfallen lassen.
Die Förderinitiative „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, unterstützt der Bundesmusikverband Chor & Orchester mit seinem Programm „Musik für alle!“ Chöre, Orchester und Musikvereine sowie Kulturinstitutionen bei ihren Vorhaben. Aufgrund dieser Förderzusage kann die Lauterbacher Musikschule das gesamte Projekt für eine Laufzeit von zirka acht Monaten inklusive Leihinstrumente und Notenmaterial kostenfrei für alle Kinder anbieten. Dies freut Carolin Henningsen von der Lauterbacher Musikschule ganz besonders, denn ihrer Meinung nach sollte Musik und Kultur für jeden zugänglich und erfahrbar sein, denn sie stärkt die Gemeinschaft und heilt die Seele.
Man darf gespannt sein, wie sich in den nächsten Wochen aus den vielen Interessenten eine Band entwickeln wird und wie diese sich konzipieren wird. Spätestens vor den Sommerferien wird man sicherlich wieder etwas von der „Kids!Band“ hören, denn dann wird das Projekt mit einer Aufführung seinen Abschluss finden.