Knowhow aus Lauterbach in die Welt getragen

Reges Kommen und Gehen herrschte bei der Firma Heissner, die ihr 150-jähriges Bestehen feierte. Als Buchhalter beim Warenverkauf diente der große Granitzwerg Wilhelm, der ein langes Stück Firmengeschichte verkörpert. Fotos: Stoepler

Die Firma Heissner feierte in der Kreisstadt mit einem „Tag der offenen Tür“ ihr 150-jähriges Bestehen. An der Einfahrt wacht noch immer Wilhelm, ein überdimensionaler...

Anzeige

LAUTERBACH. (ws). Schon früh herrschte ein reges Kommen und Gehen auf dem Gelände der Firma Heissner in der Schlitzer Straße. Anlass war die Feier des 150-jährigen Bestehens des Unternehmens, das 1872 im thüringischen Gräfenroda gegründet worden war, seit der Nachkriegszeit aber in Lauterbach zu Hause ist. An der Einfahrt wacht noch immer Wilhelm, ein überdimensionaler Gartenzwerg aus Granit, der in der Firmengeschichte schmökernd den Ursprung der einstigen Keramik-Manufaktur verkörpert, heute als Buchhalter aber über ein modernes Unternehmen wacht, das für Wasser, Licht und Leben steht.

Der erste Samstag im Monat hat Tradition als der Tag des Werkverkaufs, an dem Stammkunden nach dem einen oder anderen Schnäppchen Ausschau halten. Aus Anlass des großen Jubiläums hatte die Firma zusätzlich zum Tag der offenen Tür mit einem großen Sommerfest eingeladen. Der große Schauraum mit einer Teichanlage und Wasserfall war geöffnet, hier gab es im schattigen Café Kaffee und leckeren Kuchen. Auf dem Freigelände waren Tische und Bänke zum Verweilen aufgebaut mit Ständen für kühle Getränke und einer Grillstation. Kinder konnten in einer Hüpfburg toben

Geschäftsführer Rolf E. Papenheim und die rund 60 Mitarbeiter des Lauterbacher Unternehmens begrüßten zahlreiche Kunden, Geschäftspartner und Freunde, die dem Unternehmen zum Teil seit Jahrzehnten verbunden sind. Das Interesse galt dabei besonders der modernen Technik, die die Pflege von Pool oder Gartenteich leichter macht und einen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz leistet. Stabile Duschen oder ein großer Whirlpool waren dabei zu begutachten, aber auch zahlreiche Brunnenfiguren und Wasserspeier, die einen Garten verschönern. Von Hightech-Produkten bis zum herkömmlichen Käscher im Handbetrieb reichte die Angebotspalette. Die Mitarbeiter erläuterten Filter, Pumpen und Zubehör.

Viele Lauterbacher verbinden den Namen Heissner nach wie vor mit Brennofen und Gartenzwerg-Kultur, deren Exponate nach wie vor im Internet gehandelt oder in Lizenz etwa bei der Töpferei Bauer mit Zertifikat erstanden werden können. Als Bestandteil der C.F. Group trägt Heissner heute den Namen Lauterbachs mit anspruchsvoller Technik für den „Wohnraum Garten“ in alle Welt.