Workshops, Musik und Ausstellung. Los geht es am 3. Juli.
EISENBACH. Am Sonntag, 3. Juli, wird das Sommer-Open-air-Programm "Kultur Promenaden" auf Schloss Eisenbach mit einem vielfältigen Programm eröffnet: Ab 15 Uhr gibt es einen Mal-Workshop für Kinder ab sieben Jahren unter Leitung von Luc Laignel. (Info und Anmeldung: laignel@t-online.de. Der Workshop ist kostenfrei - eine Spende fürs Material wird erbeten.)
Bildergalerie
Am Abend gibt es dann um 19 Uhr ein Konzert mit dem Fuldaer "Trio in ES". Das Trio mit Pia-Maria Sauer, Ute Krönung und Willi Genßler bietet neben Eigenkompositionen und Klangbildern Hits und bekannte Melodien aus verschiedenen Jahrzehnten der Musikgeschichte. Von Barock bis Jazz ist alles dabei. Mit Witz und Charme regen die Interpretationen der drei leidenschaftlichen Musiker ihre Zuhörer zum Mitwippen und -schnipsen an und so kommt es durchaus vor, dass das Publikum bei dem einen oder anderen Titel spontan einstimmt und mitsingt. Das Besondere: die Besetzung. Alle Stücke sind für Alt-, Baritonsaxophon und Tubax (einem Kontrabasssaxophon in besonderer Bauart) geschrieben und geben der Liebe zur Natur einen musikalischen Rahmen. Stimmungsbilder und Natureindrücke werden in überzeugende Klangbilder transformiert. Was als einmaliges Projekt 2013 startete, entwickelte sich nach und nach zu einer festen Besetzung. Und längst sind bei einem Konzert mehr als drei Saxophone auf der Bühne. Nach der Pause wird es einen musikalischen Überraschungsgast geben: Fahrhad Khaleghirad, ein Musiker aus dem Iran, der seit einiger Zeit in Lauterbach lebt, präsentiert eine Sequenz iranische, persische und kurdischer Musik auf seinem traditionellen Instrument Santur. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Parallel dazu sind Ausstellungen in der Remise und im Hof zu sehen: Malerei und Monotypie aus dem Atelier-Bleu von Luc Laignel und Fotos von Thomas Lamadieu (Gruppe "Neue Räume Hilsdorf").
"Kultur Promenaden" ist ein Projekt im Rahmen des Programms "Ins Freie" des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Veranstaltet wird es von "Hirsch&Co - Musik und Theater in der Region" in Zusammenarbeit mit der Stadt Lauterbach, der Stadt Schlitz, dem Kulturverein Lauterbach, dem Kulturladen Schlitz, dem Netzwerk Demokratie Leben und dem Regionalfond TraVogelsberg.
An vier Wochenenden im Juli und in der zweiten Augusthälfte gibt es viele verschiedene Veranstaltungen, nicht nur im Eisenbacher Burghof, sondern auch im Schlitzer Schlosspark und im Lauterbacher Hohhausgarten. Weitere Infos unter www.hirsch-co.de; Anmeldung und Fragen: eisenbach2022@t-online.de.