Landenhäuserin verfasst besten Praktikumsbericht in...

Maya Will verfasste den besten Praktikumsbericht. Foto: Hill/Schulewirtschaft

Zu den Teilnehmern gehörte auch die 16-jährige Maya Will aus Landenhausen, die den ersten Platz belegte und zum Zeitpunkt ihres Praktikums Schülerin der Lauterbacher...

Anzeige

LAUTERBACH/WARTENBERG/VOGELSBERGKREIS. (red). Bereits zum zehnten Mal wurden die heimischen Siegerinnen und Sieger beim Wettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2019/2020“ für ihre Praktikumsberichte von „Schulewirtschaft Mittelhessen“ ausgezeichnet. Da eine persönliche Siegerehrung aufgrund der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen nicht möglich ist, erhielten die 14 Schülerinnen und Schüler ihre Auszeichnungen von ihren Schulen oder auf postalischem Weg. Zu den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehörte auch die 16-jährige Maya Will aus Landenhausen, die im Bereich der Gymnasien den ersten Platz belegte und zum Zeitpunkt ihres Praktikums beziehungsweise Berichtes Schülerin der Lauterbacher Alexander-von Humboldt-Schule war. Den zweiten Platz in der Kategorie hatte der Allmenröder AvH-Schüler Marvin Becht (16) geschafft, dessen Erfolg die Schule bereits in einem eigenen Bericht gewürdigt hatte, in dem die Erstplatzierte nicht erwähnt worden war.

Wie „Schulewirtschaft Mittelhessen“ in einer Presseerklärung mitteilt, seien trotz der zahlreichen Praktika, die in diesem Jahr nicht stattfinden konnten oder vorzeitig beendet werden mussten, circa 50 Berichte eingereicht worden – ein freudiges Ergebnis. Eine Jury aus Lehrkräften und Unternehmensvertretern habe anschließend die Einsendungen nach Inhalt, Struktur, Layout und Kreativität beurteilt. Die besten drei Berichte seien nach Schulformen mit einer Siegerurkunde und einem Online-Shopping-Gutschein prämiert worden.

Sascha Ruhweza, Sprecher für „Schulewirtschaft Mittelhessen“, war von der Hochwertigkeit der Praktikumsberichte beeindruckt: „Wir sind froh, dass unser Wettbewerb trotz der derzeitigen Situation so viel Zuspruch erfahren hat. Die Schülerinnen und Schüler teilen mit uns ganz besondere Erfahrungen, die viel über die eigene Persönlichkeit aussagen. Die Berichte machen deutlich, wie motiviert und kreativ die Jugendlichen sind. Gerade in der Arbeitswelt kann dieses vorbildliche Engagement nur Vorteile bringen und den Weg in ein gesichertes und erfolgreiches Berufsleben ebnen.“

Traditionell unterstützt der Arbeitgeberverband „Hessenmetall Mittelhessen“ die Preisverleihung. Hierzu erklärte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Mittelhessen, Sascha Drechsel: „Den Fokus gezielt auf die guten Nachwuchskräfte in unseren Metall- und Elektrounternehmen zu richten, ist uns als Partner sehr wichtig. Deswegen haben wir schon seit vielen Jahren ergänzend zu den bekannten Kategorien den Sonderpreis „M+E“ ausgelobt. Dass wir auch in diesem schwierigen Jahr einen ausgezeichneten Praktikumsbericht aus einem unserer Hessenmetall-Mitgliedsunternehmen küren können, ist natürlich eine besondere Freude. Wir sind davon überzeugt, dass diese praktischen Erfahrungen den Jugendlichen helfen, sich beruflich zu orientieren, um später einen geeigneten und erfolgreichen Berufsweg einschlagen zu können.“

Anzeige

Die preisgekrönten Berichte der mittelhessischen Siegerinnen und Sieger werden nun von der Hessenjury begutachtet. Sie trifft letztendlich die Entscheidung, welche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Titel „Beste Praktikumsberichte Hessen“ ausgezeichnet werden.

Die ausgezeichneten Vogelsberger Schüler

Die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Vogelsbergkreis beim Wettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2019/2020“:

Bereich Gymnasium: 1. Platz Maya Will (Alexander-von-Humbold-Schule Lauterbach), 2. Platz: Marvin Becht (Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach)

Bereich Realschule: 1. Platz: Luca Alexander Möller (Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld), 2. Platz: Kira Herzberger (Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld)

Anzeige

Bereich Hauptschule: 2. Platz: Jasmin Albrecht (Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld)

Bereich digitale Berichte: 1. Platz Julia Schlosser (Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld)