Die Wahl der Delegierten zum SPD-Unterbezirksparteitag und zur Europakonferenz sowie Ehrungen standen bei der Hauptversammlung der SPD im Fokus.
LAUTERBACH. Die Wahl der Delegierten zum SPD-Unterbezirksparteitag und zur Europakonferenz auf Unterbezirksebene sowie Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft standen jetzt bei der Jahreshauptversammlung des SPD Ortsverein Lauterbach im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Nach der Eröffnung durch Vorsitzende Conny Hentz-Döring richtete zunächst der SPD-Landtagskandidat Maximilian Ziegler ein Grußwort an die zahlreichen Mitglieder. Er forderte in seiner Rede, dass die Landespolitik den ländlichen Raum und die Kommunen deutlich stärken müsse, um für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Hessen zu sorgen. "Unsere Region leistet einen wichtigen Beitrag für ganz Hessen - beim Naturschutz, bei der Produktion erneuerbarer Energien und bei der Wasserversorgung. Diese Leistungen müssen endlich vom Land honoriert werden, damit sich unsere Region zwischen den angrenzenden Oberzentren behaupten kann." Er wolle die Anliegen der Kommunen und der Menschen im Vogelsberg angemessen vertreten. "Dafür muss man für die Sorgen und Probleme vor Ort ein offenes Ohr haben" so Ziegler.
"Für die Region ist es außerdem wichtig, dass wir das Handwerk und die Berufsausbildung stärken. Unsere Berufsschulen im Vogelsberg leisten hier wichtige Arbeit, weshalb man sie mehr unterstützen muss", so der 30-Jährige.
Auf aktuelle kreispolitische Themen ging dann SPD-Kreisvorsitzender Patrick Krug ein. "Wir zeigen in Landratsamt und Kreistag, dass man unsere Region erfolgreich entwickeln kann. Die Investitionen in unsere Schulen sind hoch, beispielsweise hier in Lauterbach an der Vogelsbergschule. Die Sicherung der ärztlichen Versorgung ist weiterhin ein Schwerpunkt unserer Arbeit, ob ambulant mit MVZ und Stipendien oder stationär mit dem Neubau des Kreiskrankenhauses. Und mit der Schaffung zentraler Stabsstellen in der Verwaltung unterstützen wir Ehrenamt und Sport", nannte Krug einige Beispiele für die aus seiner Sicht erfolgreiche Arbeit der SPD/CDU-Kreiskoalition. Ganz ohne Unterstützung der Landespolitik gehe es vor Ort aber nicht. "Mit einer SPD-geführten Landesregierung, für die Hessen mehr als Frankfurt ist, bekommen wir die Möglichkeit, durch bessere Rahmenbedingungen und Unterstützung die Potenziale unserer Region noch besser zu nutzen", zeigte sich Krug überzeugt.
Timo Karl berichtete über die SPD-Fraktionsarbeit im Stadtparlament und wies daraufhin, dass diese sehr gut laufe. Auf dem Plan stehe derzeit die Innenstadtentwicklung in der Kernstadt, ein Konzept für den Stadtbus wurde erstellt, die Hohhaus-Sanierung erfolge ohne die Obergasse 10 und es sei eine Kommission zwischen Verwaltung und Feuerwehr zur Verbesserung der Zusammenarbeit eingesetzt worden.
Gewählt als Delegierte für SPD-Unterbezirksparteitag am 18. November wurden: Barbara Frimmel, Timo Karl, Conny Hentz-Döring, Claudia Blum, Gabriel Vega, Silvia Bergmann und Oliver Mitze. Ersatzdelegierte wurden Moritz Müller, Benjamin Berroth, Barbara Filzinger und Günter Euler. Für die Europakonferenz tauschen Silvia Bergmann und Moritz Müller die Plätze.
Für insgesamt 330 Jahre Zugehörigkeit zur SPD wurden anschließend Nadine Siegel, Barbara Filzinger (beide je 10 Jahre), Heinz Dieter Döring (40 Jahre), Bernd Decher, Werner Filzinger, Inge Eifert (alle 50 Jahre) sowie Wolfang Caspar und Karl Koschala (beide 60 Jahre) mit Ehrenurkunde, Ehrennadel und einem Präsent geehrt.
Das neue Mitglied Gabriel Vega Chico erhielt sein Parteibuch überreicht.