Lauterbacher Regionalladen veranstaltet Osterrätsel

(red). Der Regionalladen „Haus Stumpf“ in Lauterbach lockt mit einem Osterrätsel. Aufgabe ist es, die Anzahl der im Schaufenster ausgehängten Ostereier zu ermitteln. Wer...

Anzeige

LAUTERBACH. Der Regionalladen „Haus Stumpf“ in Lauterbach lockt mit einem Osterrätsel. Aufgabe ist es, die Anzahl der im Schaufenster ausgehängten Ostereier zu ermitteln. Wer alle Ostereier findet, die richtige Anzahl mit Namen und Telefonnummer im Laden abgibt, hat die Chance auf einen Gewinn. Die Ziehung erfolgt am Gründonnerstag, 14. April, um 13.30 Uhr.

Etwas mehr als zwei Monate liegt jetzt die Weihnachtszeit zurück. Gewinnerin beim Weihnachtsrätsel war die vierjährige Lilo, sie suchte sich das Seifen-Bastel-Set als Hauptgewinn aus. Gebastelt wurde dann mit ihrer Mutter und ihrer Oma; es gab die Möglichkeit zum Herstellen von Seifen verschiedener Duftrichtungen und unterschiedlicher Farben.

Das Angebot des Regionalladens ist vielfältig. Es gibt spezielle Dusch- und auch Haarseifen. Letztere werden wie Haarshampoo benutzt, gelten aber als umweltfreundlicher, da sie sehr ergiebig sind und keine Plastikverpackung haben. Zur Aufbewahrung der Haarseife gibt es entweder eine wiederverwendbare Dose oder einen farbigen Organzabeutel.

Neu im Angebot sind getrocknete Shiitake-Pilze und Kräutersaiblinge vom Pilzhof Lehr im Schwalmtal, der ein zertifizierter Bio-Betrieb ist. Beide Sorten gibt es auch in Pulverform als Soßen-Verfeinerer. Weiterhin gibt es das vom Biohof Lehr empfohlene, sehr schmackhafte Pilzpulver des „Pom-Pom Blanc“ (ein weißer Speisepilz) sowie Reishi Pilzpulver. Bei Bedarf können oben genannte Trockenpilze auch frisch geliefert werden; dies geht aber ausschließlich über Vorbestellung.

Anzeige

Zum bevorstehenden Osterfest gibt es kleine Osternester mit Moos, Schokoladeneiern und einem süßen, gestrickten Osterhasen sowie Eierwärmer aus Wollfilz mit unterschiedlichen Farben in Hasendekoration. Außerdem können im Regionalladen Produkte der Wollwerkstatt in Sassen sowie der Kerzenwerkstatt der Gemeinschaft Altenschlirf bestellt und abgeholt werden. Darüber hinaus gibt es kulinarische Artikel aus der Region von verschiedenen „Vogelsberg -Original“-Anbietern sowie handwerklich gestaltete Waren und – ebenfalls auf Vorbestellung – Gemälde vom Lauterbacher oder Alsfelder Marktplatz, auf Wunsch auch anderer Stadtmotive – der syrischen Künstlerin und Wahl-Lauterbacherin Safa Mouky.

Die Öffnungszeiten sind donnerstags von 10 bis 14 Uhr, freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.