Feuerwehren haben die Brände schnell unter Kontrolle.
MAAR/LANDENHAUSEN. Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach, Löschzug Ost und Löschzug Mitte, wurde am Sonntag gegen 13.30 Uhr zu einem "Gebäudebrand" nach Maar alarmiert. Wie sich herausstellte, war in der Hälsbergstraße lediglich eine Mülltonne in Brand geraten. "Nach der ersten Erkundung konnte der Löschzug Mitte wieder abdrehen", sagte Stadtbrandinspektor Jürgen Eifert. Diese Mülltonne konnte sehr schnell durch die Brandschützer des Löschzuges Ost gelöscht werden. "Weitere Gebäudeteile, wie das Garagentor und eine angrenzende Garage, wurden geringfügig in Mitleidenschaft gezogen worden", so Eifert. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Lauterbacher Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 3.000 Euro. Am Einsatzort waren 22 Einsatzkräfte, der Rettungsdienst und eine Streife der Lauterbacher Polizei.
Bildergalerie
Ein weiterer Mülltonnenbrand hatte sich zuvor am Sonntag in Landenhausen ereignet. Die Feuerwehr aus Landenhausen hatte es nicht weit, als die Brandschützer gegen 11.33 Uhr zu einem Kleinbrand in die Mittelstraße 10 gerufen wurden, denn genau dort hat die Freiwillige Feuerwehr aus Landenhausen ihren Stützpunkt.
Also hieß es für die 13 Einsatzkräfte, das Löschfahrzeug ein paar Meter aus der Halle fahren, schon waren sie am Einsatzort. Doch was war geschehen? Nach der Feier des Obst- und Gartenbauvereins war bei den Aufräumarbeiten Grillkohle in eine der beiden Mülltonnen gefüllt worden, was zu einem Brand der beiden Tonnen führte. Ebenso war die Holzeinzäunung in Mitleidenschaft geraten. Die Brandschützer hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Die Lauterbacher Polizei schätzt den Gesamtsachschaden auf rund 500 Euro. Verletzt wurde niemand.