Öffnung wird vorbereitet

(red). Mit sehr persönlichen Worten bedankt sich der Vorsitzende des VdK-Landesverbands Hessen-Thüringen Paul Weimann bei den VdK-Mitgliedern für die Solidarität in der...

Anzeige

LAUTERBACH. Mit sehr persönlichen Worten bedankt sich der Vorsitzende des VdK-Landesverbands Hessen-Thüringen Paul Weimann bei den VdK-Mitgliedern für die Solidarität in der Coronakrise und bittet diesen Dank an die Menschen weiterzugeben, die im Gesundheitswesen, in der Pflege, in der Versorgung und in vielen anderen Institutionen unermüdlich die Allgemeinheit unterstützen. Dieser Aufgabe kommt der VdK-Kreisverband Lauterbach gerne nach. „Das Krisenmanagement wird wahrscheinlich noch längere Zeit unser Leben prägen. Dabei ist wichtig, dass stets der Mensch im Mittelpunkt steht“, so Paul Weimann. Viele der VdK-Mitglieder sind bereits älter oder leiden an chronischen Krankheiten. Zugleich gilt es gerade jetzt, hilfebedürftige Mitmenschen zu unterstützen. Alleinstehende, ältere Menschen in der Nachbarschaft, chronisch kranke Angehörige oder Freunde, alle also, die momentan besonders auf sich aufpassen müssen und daher ihre Wohnung möglichst nicht verlassen sollten, können jetzt Hilfe im Alltag sehr gut gebrauchen“, unterstreicht der Landesvorsitzende.

Zur Zeit findet in der Geschäftsstelle des VdK-Kreisverbands in Lauterbach-Maar kein Publikumsverkehr statt. Momentan werden die Vorkehrungen getroffen, um voraussichtlich im Juni wieder für die Mitglieder persönlich zur Verfügung zu stehen. Dazu werden aktuell die notwendigen Schutzvorkehrungen getroffen, wie Kreisvorsitzender Hans-Jürgen Röhr mitteilt. Der genaue Öffnungstermin wird selbstverständlich rechtzeitig bekannt gegeben. Allerdings werden Vorsprachen nur nach Terminvergabe möglich sein. Bis es soweit ist, finden die Sprechstunden ausschließlich telefonisch statt.

Die Kreisgeschäftsstelle ist wie gewohnt mittwochs von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, sowie donnerstags von 17 bis 19 Uhr besetzt und ist in dieser Zeit telefonisch unter 06641 2677 zu erreichen. Unter 06641/646983 ist die Kreisgeschäftsstelle per Fax, und unter kv-lauterbach@vdk.de per E-Mail zu erreichen. Wie bisher werden eingehende Briefe, Faxe und E-Mails von der Kreisgeschäftsstelle beantwortet und Fristen gewahrt. „Auch unsere juristische Abteilung in der Bezirksgeschäftsstelle ist erreichbar“, betont der Kreisvorsitzende. Termine werden über die Kreisgeschäftsstelle zu den erwähnten Zeiten vergeben.

In dringenden Fällen kann direkt mit der Bezirksgeschäftsstelle Fulda unter Telefon: 0661-833994-00, Telefax: 0661-833994-20 E-Mail: bgst.fulda@vdk.de Kontakt aufgenommen werden. Außerdem hat die VdK-Landesgeschäftsstelle für die Zeit der Corona-Pandemie zusätzlich unter: corona@vdk.de eine spezielle E-Mail-Adresse zur Beantwortung für Fragen eingerichtet, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise auftreten.

Anzeige

Für sozialrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und ihren gravierenden Auswirkungen auf viele Bereiche des täglichen Lebens ist zusätzlich eine zentrale Telefonnummer eingerichtet: 069/ 2043694444 (montags bis freitags 9-13 Uhr).