Pfeifer-Standorte erhalten ein Umweltzeichen

(red). Schnittholz aus dem Sägewerk in Lauterbach und Brettsperrholz (CLT) aus Schlitz sind mit dem Umweltzeichen "Holz von Hier" zertifiziert. Das schreibt die...

Anzeige

LAUTERBACH. Schnittholz aus dem Sägewerk in Lauterbach und Brettsperrholz (CLT) aus Schlitz sind mit dem Umweltzeichen "Holz von Hier" zertifiziert. Das schreibt die österreichische Pfeifer Holding GmbH in einer Pressemitteilung. Wesentlicher Bestandteil des Labels seien kurze und damit klima- und ressourcenschonende Wege entlang der gesamten Verarbeitungskette.

Die Initiative "Holz von Hier" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für eine verstärkte Verwendung von Produkten aus klimafreundlich verarbeitetem Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern einsetzt. Für eine Zertifizierung mit dem internationalen Umweltlabel gilt es strenge Kriterien zu erfüllen. So müssen die Transporte überdurchschnittlich kurz sein und die Grundrohstoffe müssen nachweislich zu 100 Prozent aus verantwortungsvoller Rohstoffgewinnung stammen.

Unter den bei Holz von hier registrierten Anbietern befinden sich die Pfeifer Holz Lauterbach GmbH in der Kategorie Sägewerk sowie die Pfeifer Schlitz GmbH & Co KG in der Kategorie Leimholzhersteller. "Wir sind stolz, ein Teil dieser Organisation zu sein. Die Zertifikate belegen den hohen Stellenwert von Nachhaltigkeit bei Pfeifer", sagt Bernd Gusinde, Produktmanager CLT. Die beiden hessischen Werke des Holzverarbeiters Pfeifer liegen nur 15 Kilometer voneinander entfernt. In Lauterbach schneidet Pfeifer jährlich über eine Million Festmeter Rundholz ein. Daraus entsteht unter anderem Schnittholz für Kunden, die Konstruktionsvollholz oder Brettschichtschichtholz produzieren. Ein großer Anteil geht in die eigene Weiterverarbeitung im CLT-Werk in Schlitz, wodurch die Kette geschlossen wird. Mit dem Fokus auf den Kernmarkt Deutschland und angrenzende Länder trägt Pfeifer dazu bei, Kilometer und damit Emissionen zu sparen.

Auf zahlreichen Holzbaustellen Mitteldeutschlands hat Pfeifer CLT bereits für positive Ökobilanzen gesorgt. Vorbildcharakter hat das Projekt Studierendenwohnheim am Campus Riedberg in Frankfurt, bei dem die Kai Laumann Zimmerei aus Wettenberg insgesamt 3000 Kubikmeter heimische Fichte verbaute. Circa 85 Prozent davon stammten von Pfeifer.

Anzeige

Die österreichische Pfeifer Holding GmbH wurde 1948 gegründet und wird heute in dritter Generation familiengeführt. Sie beschäftigt 2600 Mitarbeiter an 13 Standorten in Österreich, Deutschland, Tschechien und Finnland, 230 Mitarbeiter davon in Lauterbach und weiteren 90 in Schlitz.