Stadtbus für Lauterbach

Alsfeld hat bereits einen Stadtbus. Die Lauterbacher wollen auch einen. Natürlich geht es um die Kosten. Archivfoto:OZ

Planer stellt Konzept für die Kernstadt vor.

Anzeige

LAUTERBACH. In Lauterbach tagen vor der Sommerpause noch mal die städtischen Gremien. In der kommenden Woche Montag, 11. Juli, treffen sich die Mitglieder des Jugend-, Sport-, Kultur und Sozialausschusses. Ihr „Tagungsort“ ist der neue Kindergarten „Abenteuerland“, der ab 19 Uhr besichtigt werden soll.

Am Dienstag, 12. Juli, tagt ab 19 Uhr der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss zusammen mit dem Bau-, Planungs- und Ausschuss für ländlichen Raum in der Adolf-Spieß-Halle. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag von Sabine Frank, der Lichtschutzbeauftragten des Landkreises Fulda und Sternenparkkoordinatorin vom Sternenpark Rhön. Sie wird auf Initiative der Grünen über Lichtverschmutzung sprechen.

Außerdem wird das Planungsbüro „StadtLandBahn“ das von der Stadt beauftragte Stadtbuskonzept vorstellen, mit Vorschlägen zu verschiedenen Routen, die möglich wären, mit Vergleichsberechnungen zu Bussen verschiedener Größe, elektrisch betrieben oder konventionell mit Diesel.

Drei Anträge der Grünen stehen des Weiteren auf der Tagesordnung. Die Fraktion wünscht einen Zwischenbericht dazu, was sich in Lauterbach als Klimakommune tut, sie fordert ein „Maßnahmenpaket“ zur Stadtbegrünung, außerdem regt sie eine Machbarkeitsstudie zum Einsatz regenerativer Energien in der Kernstadt an.

Anzeige

Am Montag, 18. Juli, tagt ab 19 Uhr dann die Stadtverordnetenversammlung in der Adolf-Spieß-Halle, die sich mit den genannten Grünen-Anträgen befasst sowie Anfragen der Linken zur Sanierung der städtischen Wohnungen am Vaitsberg, der Bürgerliste zum „Lauterbacher Strolch“ und der Grünen zur „Versorgungssicherheit mit Grund- und Trinkwasser in Lauterbach“.