TSV Wallenrod hat sechs neue Ehrenmitglieder

Cornelia Krömmelbein und Tobias Helm vom TSV-Vorstand (hinten, v.r.), konnten Susanne Faust, Stefan Perutka, Martin Wenzel und Peter Klinge für 50 Jahre Mitgliedschaft auszeichnen. Zuvor wurden schon (vorne von links) Klaus Rötter, Wilfried Hartmann, Fritz Krömmelbein, Peter Kurtz und Karl Kraft zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dazu erhielt Schiedsrichter Harald Euler (vorne rechts) für 25jährige Schiedsrichtertätigkeit für den TSV Wallenrod ein Präsent.    Fotor: Hartwig Zinn ©

TSV Wallenrod hat nach seiner Jahreshauptverammlung wieder ein vollständiges Vorstandsteam und sechs neue Ehrenmitglieder.

Anzeige

WALLENROD. Vor knapp zehn Wochen hatte man beim TSV Wallenrod erst die Jahreshauptversammlung durchgeführt, die aufgrund von Corona und durch Verschiebungen satzungsgemäß noch im alten Jahr durchgeführt werden musste. Da es damals bei den Wahlen zu keiner neuen Vorstandsbesetzung gekommen war, musste diese nun nachgeholt werden. Mit Erfolg, denn die Verantwortlichen konnten der Versammlung auch neue Gesichter präsentieren, die als Siebener-Gremium einstimmig gewählt wurden.

Vorstands-Sprecherin Cornelia Krömmelbein dankte in ihrem Rechenschaftsbericht vor allen den Helfern, Trainern und auch allen Personen die sich im Hintergrund für den Verein engagieren. "Ich seid alle sehr wichtig und wertvoll. Vereinsarbeit geht nur zusammen und mit vielen", so Krömmelbein. Sie bat auch weiterhin um Unterstützung. Zurückblickend erinnerte sie noch einmal an das corona-geprägte Jahr. Hier habe sich alles noch im Außenbereich abgespielt. Höhepunkt des Jahres seien die Festlichkeiten zum Vereinsjubiläum 75+1 gewesen. Ein Kommers mit vielen Ehrungen, ein Jubiläumslauf mit rund 200 Teilnehmern, ein "Lebend-Kicker-Turnier" und das Public-Viewing während der Fußball-Europameisterschaften der Frauen fanden dabei große Beachtung. Krömmelbein erinnerte zudem daran, dass man in den Reihen des Sportvereines mit Jörg Wahl einen sehr engagierten Ausdauerläufer habe, der seine Aktivitäten bei vielen Lauftreffs zwischen fünf und 50 Kilometer unter Beweis stelle.

Auch wenn die finanzielle Lage beim Sportverein in Wallenrod noch sehr geordnet ist, bedauerte man trotzdem, dass die üblichen größeren Veranstaltungen, vorrangig in der Fußballabteilung nicht durchgeführt werden konnten. "Hier fehlen die Einnahmen aus den Veranstaltungen, wie auch die direkten Zuwendungen von den Sponsoren", erläuterte Reiner Sang vom Vorstandsteam, "und das alles bei weiterhin laufenden Ausgaben zur Unterhaltung des Sportlerheimes und des ganzen Sportgeländes." Und Geld wird in Wallenrod demnächst auch benötigt, denn die Flutlichtanlage soll mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet werden. Leichte Veränderungen gab es in der Mitgliederentwicklung. Die Neueintritte sowie die Austritte hielten sich die Waage, wobei durch Todesfälle der Mitgliederstand leicht auf 402 gesunken ist.

Gleich sechs "Maximal-Ehrungen" standen auf der Tagesordnung in Wallenrod. Dabei wurden Fritz Krömmelbein, Wolfgang Caspar, Karl Kraft, Peter Kurtz, Wilfried Hartmann und Klaus Rötter einstimmig zu Ehrenmitgliedern gewählt. Sie alle haben sich in der Vereinsgeschichte, verbunden mit einer Vielzahl von Aktivitäten, Arbeiten und an organisatorischen Stellen für den Verein verdient gemacht und sind teilweise seit 1951 Mitglied im Wallenröder Verein. Ein weiterer Ehrungsblock folgte für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein. Die entsprechende Vereinsnadel in Gold erhielten dabei Susanne Faust, Peter Klinge, Martin Wenzel und Stefan Perutka. Ein Sonderpräsent erhielt zudem noch Harald Euler. Der Fußball-Schiedsrichter ist mit seiner Pfeife schon 40 Jahre im Einsatz. Zuerst für den SV Willofs tritt er seit 1998 dabei für den TSV Wallenrod in Erscheinung und hat über 2000 Spiele geleitet.

Anzeige

Im Vorfeld der Neuwahlen zum geschäftsführenden Vorstand hatte der "alte Vorstand" seine Hausaufgaben gemacht und konnte die entsprechenden Personen präsentieren, da Reiner Sang, Thomas Wernicke und Stefanie Viergott aus der Vorstandsarbeit ausgeschieden waren. In einer zügig durchgeführten Abstimmung wurden Cornelia Krömmelbein, Tobias Helm, Roger Eichenauer, Jens Kraft sowie neu Marco Bauer, Tanja Sang und Sabrina Wilfert für die nächsten drei Jahre in das Gremium gewählt.

Auch in den Abteilungen wurde gewählt, sodass an diesem Abend nur noch Bestätigungen anstanden für: Achim Zapke (Abteilungsleiter Fußball), Christiane Weiß (Turnen und Gymnastik), Tobias Helm (Leichtathletik),Achim Zapke und Jens Kraft (Jugend-Fußball) und Sandra Kehl-Otterbein (Jugendwartin Turnen/Gymnastik).Als neue Kassenprüfer wurden Jannis Schnägelberger und Bastian Wirth gewählt.

Stolz ist man in Wallenrod, dass die jahrelange Fortentwicklung im Nachwuchsbereich bei der JSG Lauter bei den Fußballern gefruchtet hat, denn mittlerweile bilden sie das Grundgerüst für die kommenden Jahre. Aktuell sind rund 150 Kinder und Jugendliche in zehn Mannschaften von den G -bis zu B-Jugendlichen im Einsatz und werden dabei von 18 ehrenamtlichen Trainer betreut.

Für das laufende Jahr hat der Verein schon wieder einige Veranstaltungen geplant: Junioren-Fußball-Turnier (2. und 3. September); Kreisentscheid Jugend trainiert für Olympia (September 2023); Junioren-Hallenturnier (4. und 5. November in Lauterbach, Wascherde); 34. Fruhstorfer-Cup für Junioren (27. bis 29. Dezember, Großsporthalle in Schlitz).