Verein sorgt für schönes Ortsbild in Wallenrod

Thomas Krömmelbein, Alexandra Krömmelbein, Heiko Hamel und Stefan Perutka (von links) bilden für die kommenden drei Jahre den Vorstand. Auf dem Foto fehlt Verena Reichel. Fotos: Zinn

Obst- und Gartenbauverein Wallenrod ehrt Mitglieder und wählt Vorstand, der die nächsten drei Jahre „regiert“.

Anzeige

WALLENROD. (azi). „Wenn wir Anfang Oktober gewusst hätten, wie sich die Corona-Lage entwickelt, dann wäre diese Jahreshauptversammlung nicht angesetzt worden“, lauteten die fast schon entschuldigenden Worte von Thomas Krömmelbein, dem Vorsitzenden vom Obst- und Gartenbauverein in Wallenrod. Er beschleunigte den Programmablauf, der auf das Wesentliche beschränkt war.

Thomas Krömmelbein, Alexandra Krömmelbein, Heiko Hamel und Stefan Perutka (von links) bilden für die kommenden drei Jahre den Vorstand. Auf dem Foto fehlt Verena Reichel. Fotos: Zinn
Manfred Hahn, Frank Schrimpf, Frank Caspar und Heinrich Hartmann (von links) wurden für 25-jährige Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein geehrt.

Die anstehenden Regularien des 1928 gegründeten Vereines mit seinen aktuell 74 Mitgliedern, zwei Ehrenmitgliedern und einem Jugendlichen wurden zügig abgehandelt. Beim Obst- und Gartenbauverein in Wallenrod befindet sich alles in geordneten Bahnen. Deshalb konnte Krömmelbein mit seiner Vorstandsmannschaft, vor allem auch corona-bedingt auf gleich zwei ruhige Jahre zurückblicken, indem aber trotzdem alle anberaumten Arbeiten erledigt wurden. Krömmelbein erinnerte dabei besonders an die permanente Pflege der Pflanzflächen in der Friedhofstraße, wo bei vier Einsätzen rund 52 Stunden aufgewendet wurden. Auch die Reinigung der Nistkästen in den Streuobstwiesen wurde besonders hervorgehoben. Dazu wurde ein Blühstreifen angelegt. Zudem wurde der Sonnenblumenwettbewerb für die Kinder des Dorfes wieder ein voller Erfolg.

Anzeige

Erwin Mönnig berichtete über die Arbeit im Kreisverband, die etwas ins Stocken gerade sei. Und trotzdem sei man mit dem Projekt „Natur im Garten“ beschäftigt. Hier könne ein Garten, wenn er bestimmte Kriterien erfülle, eine Naturgarten-Zertifizierung erhalten.

Ortsvorsteher Frank Caspar dankte für die Patenschaft bei der Durchführung und Pflegearbeiten an den Frei- und Pflanzflächen. Caspar erinnerte an den „lebendigen Adventskalender“, der in diesem Jahr in der Weihnachtszeit komplett als Outdoor-Veranstaltung draußen im Freien durchgeführt werden soll.

Am Ende wurde noch einmal auf den neuen Sonnenblumen-Wettbewerb für die Wallenröder Kinder hingewiesen. Am Ostersamstag werden am Erich-Archut-Haus für Kinder und Eltern die Samen-Kerne ausgegeben.