Vortrag zur Ökonomie fürs Gemeinwohl

(red). Die Lauterbacher Naturfreunde laden am Freitag, 25. März, ab 19 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Gemeinwohl-Ökonomie– ein Modell zum Aufbau einer nachhaltigen und...

Anzeige

LAUTERBACH. Die Lauterbacher Naturfreunde laden am Freitag, 25. März, ab 19 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Gemeinwohl-Ökonomie

– ein Modell zum Aufbau einer nachhaltigen und ethischen Marktwirtschaft“ in den Saal des „Posthotel Johannesberg“ ein. Referent ist Holger Zuleger von der „Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe Lahn-Eder-Marburg“. Die Naturfreunde Vogelsberg stellen mit diesem Vortrag den vom Österreicher Christian Felber begründeten Ökonomieansatz „Gemeinwohl-Ökonomie“ (GWÖ) vor. Der Referent werde eine etwa 45-minütige Einführung in die Prinzipien dieser jungen und sehr zukunftsweisenden Wirtschaftstheorie geben. Ziel des Wirtschaftens sei nach der GWÖ nicht die Gewinnmaximierung, sondern eine Maximierung des Gemeinwohls. Die GWÖ baue auf den Grundwerten vieler demokratischer Verfassungen auf. Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und demokratische Mitbestimmung stehen im Mittelpunkt. Die GWÖ habe sich bereits in viele Länder verbreitet. 800 Unternehmen und Organisationen haben sich bereits GWÖ-zertifizieren lassen, darunter Bauunternehmen, Sportkleidungshersteller, Banken, Verpackungsfirmen, Großbäckereien… Es gebe mehr als 100 Regionalgruppen, die sich für die Weiterverbreitung der GWÖ einsetzten. An zahlreichen Universitäten gebe es Forschungsprojekte, und es gebe einen ersten Lehrstuhl für GWÖ. Weitere Informationen unter www.ecogood.org.

Die Veranstaltung findet unter der aktuellen 3G Corona Regel statt (geimpft, genesen oder mit aktuellem Test). Im Saal könne ausreichend Abstand gehalten werden. Um Anmeldungen unter der E-Mail-Adresse m.poschen@online.de oder telefonisch unter der Nummer 06641/ 62667 wird gebeten.