Das Team der Stadtbücherei Lauterbach freut sich, die Türen der Einrichtung wieder öffnen zu dürfen.
LAUTERBACH. Auch Bibliotheken dürfen gemäß den Corona-Verordnungen unter strengen Hygieneauflagen wieder öffnen. Das Team der Stadtbücherei Lauterbach freut sich, die Türen der Einrichtung wieder öffnen zu dürfen. "Monatelang wurden Medientaschen gepackt und die Bestellungen am Telefon, über WhatsApp oder Mail entgegengenommen. Dieser Service wurde von der Leserschaft sehr dankbar und ausgiebig wahrgenommen. Über 250 Bestellungen wurden zusammen- und zur kontaktlosen Abholung bereitgestellt. Seit dem 22. Februar bestand die Möglichkeit eines Besuchs nach Terminvergabe", resümiert Büchereileitern Petra Scheuer.
Ab Montag, 8. März, könnten Leserinnen und Leser der Stadtbücherei die Einrichtung jetzt endlich wieder besuchen und ihre Medien selber aussuchen und ausleihen. Damit das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich gehalten wird, werde der Eintritt über ein Korb-System reguliert, maximal 20 Personen könnten gleichzeitig anwesend sein. Am Eingang bestehe die Möglichkeit, den Einkaufskorb zu desinfizieren. Das Tragen von medizinischen Masken sei, wie im Einzelhandel auch, vorgeschrieben.
"Es wird darum gebeten, dass Familien maximal mit drei Personen kommen, damit auch möglichst vielen anderen der Zutritt offensteht. Die Besuchsdauer ist auf 30 Minuten beschränkt. Nach wie kann man es sich also leider nicht in der Stadtbücherei gemütlich machen. In den jeweiligen Räumen dürfen sich jeweils maximal sechs Personen aufhalten", erklärt Scheuer. Das Team der Stadtbücherei lüfte regelmäßig und desinfiziere die gemeinsam genutzten Flächen im Ausleihbereich. Rückgaben könnten auf Wunsch wie bisher kontaktlos erfolgen, sie können auf entsprechend gekennzeichneten Bücherwagen abgelegt werden. Sie würden dann vom Büchereipersonal zurückgebucht.
"Nach wie vor werden zurückgegebene Medien für 72 Stunden in der ,Buch-Quarantäne' gelagert, bevor sie wieder zum Ausleihen ins Regal zurückgestellt werden. Wie bisher dürfen Kinder unter zehn Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen die Stadtbücherei nutzen. Medientaschen werden auf Anfrage weiterhin gepackt, Bestellende sollten sich jedoch auf längere Wartezeiten einstellen als bisher", betont die Büchereileiterin. Es könnten nur noch schriftlich gestellte Bestellungen (WhatsApp oder Mail bzw. Liste aus dem Katalog) angenommen werden. Maximal könnten jeweils zehn Medien bestellt werden. Ausgeliehene Medien würden ab sofort nicht mehr automatisch verlängert, sodass bei Überschreitung der Leihfristen auch wieder Gebühren anfallen könnten. (Weitere Infos unter www.stadtbücherei-lauterbach.de oder 06641/184162).
Selbstlernzentrum offen
Ab Montag, 8. März, stehen nach Corona bedingter Pause die Bildungsberatung und ab 15. März das Selbstlernzentrum wieder allen Nutzern offen. Zu den gewohnten Öffnungszeiten der beiden Institutionen des Hessencampus kann in der Obergasse 44 in Lauterbach das Bildungs- und Lernangebot im "Alten Esel" wie gewohnt genutzt werden. Beide Angebote des Vogelsbergkreises finden unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes statt. Das Selbstlernzentrum kann Montag und Donnerstag von 9.30 bis 15.30 Uhr und am Mittwoch von 14.30 bis 19.30 Uhr genutzt werden. Die Bildungsberatung bietet persönliche Gespräche in Lauterbach montags von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr. In Alsfeld besteht mittwochs von 10 bis 14 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS die Möglichkeit für Gespräche.