Anja Harmgardt und Regina Vogt haben eigene Praxis für Naturkosmetik, Massagen und Osteopathie eröffnet.
LAUTERBACH. Wohlbefinden und Gesundheit unter einem Dach bietet die neue therapeutische Praxisgemeinschaft von Anja Harmgardt und Regina Vogt im Haus Eselswörth 17 (gegenüber Busbahnhof). Die beiden Frauen bieten hier im zweiten Stock Naturkosmetik, Massagen und Osteopathie an. "Geschmackvoll eingerichtet", war das Kompliment von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller, als er ihnen zur Praxiseröffnung gratulierte und "viel Erfolg in einer durchaus schwierigen Zeit" wünschte. Der Gesundheitsgedanke stehe immer mehr im Vordergrund, sagte er.
Die Räumlichkeiten, insgesamt 140 Quadratmeter, bequem mit einem Fahrstuhl zu erreichen, sind hell, freundlich und mit viel Liebe eingerichtet. Im Empfangsraum gibt es sogar eine Spielecke für Kinder. Jede der Frauen hat, neben den gemeinsamen Bereichen, zwei Räume für die Behandlung zur Verfügung.
Anja Harmgardt (geborene Brenneis) ist nach ihrer beruflichen Tätigkeit in Schweden und Berlin wieder in ihre alte Heimat zurückgekehrt. Sie nennt ihr Unternehmen "NaKoMa" (Natur, Kosmetik, Massagen). Die Lauterbacherin arbeitet seit 2004 als selbstständige Kosmetikerin und Ayurveda-Massage-Therapeutin. Ihr Motto lautet: "Ankommen, Wohlfühlen, Entspannen." Sie beherrscht verschiedene Formen der Entspannungsmassagen (Edelstein, Hot Stone, Lomi Lomi Nui, Honig, Ayurveda), bietet Natur-Kosmetik und Nahrungsergänzung an, kennt sich auch mit Hauterkrankungen aus. "Bei mir gibt es Entspannung für Geist und Körper", sagt sie. "Dabei lasse ich mir sehr viel Zeit für meine Kundschaft".
Regina Vogt ist auf Osteopathie für alle Altersgruppen spezialisiert. "Auch für Säuglinge, Kinder und Schwangere", betont die Schlitzerländerin. Komplettiert wird ihr Angebot durch Naturheilkunde. Aus diesem Grunde nennt sie ihren Teil der Praxis "Osteo plus". Die ausgebildete Physiotherapeutin hat eine Fortbildung zur staatlich anerkannten Osteopathin gemacht. Da das in Deutschland noch kein anerkannter Beruf ist, musste sie eine Heilpraktiker-Prüfung ablegen, um dann Heilkunde im Direktkontakt auszuführen. Die Patienten können auch ohne Rezept zu ihr kommen. Osteopathie sei eine Privatleistung, dennoch böten einige Krankenkassen freiwillige Teilerstattung an, sagt sie.
Termine können telefonisch oder über das Internet mit direkter Buchung der Uhrzeiten vereinbart werden.
"Gefunden" haben sich die beiden Frauen über "facebook". Anja Harmgardt hatte sich für die Räume interessiert. Da sie ihr jedoch zu groß waren, suchte sie nach einer Partnerin. Die fand sie in Regina Vogt. Da das alles während der strengen Corona-Regeln abgewickelt wurde, trafen sie sich bei strömendem Regen, wanderten unter Schirmen anderthalb Stunden durch Lauterbach, empfanden sofort Sympathie, stellten fest, beide Konzepte passten und mieteten die Räumlichkeiten. Diese und die Angebote der beiden Praxen werden Interessenten am kommenden Samstag bei einem Tag der offenen Tür vorgestellt.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.osteo-plus-lauterbach.de, www.nakoma-anjaharmgardt.de und https://app.cituro.com/booking/ nakoma.