Alle hatten mitgeholfen: Freude herrscht über den neuen Spielplatz im Lautertaler Ortsteil.
EICHELHAIN. (gst). „Was lange währt, wird endlich gut“ hatte nun in Eichelhain Gültigkeit. Die Rede ist vom neuen Spielplatz, einem Gemeinschaftsprojekt von Gemeinde Lautertal und Ortsbeirat. Die Gemeinde stellte das Geld zur Verfügung, und die Mitglieder des Ortsbeirates hatten fleißig angepackt, damit die Kinder in Eichelhain sich in den verbleibenden Sommermonaten noch oft am Spielplatz treffen können, um die neuen Spielgeräte auszuprobieren.
Groß war die Freude, als der neue Spielplatz nun offiziell eingeweiht wurde. Nicht nur Bewohner aus Eichelhain hatten sich eingefunden, sondern auch aus Nachbarorten waren Bürger kommen, um die Leistung der Eichelhainer zu bewundern. Vor drei Jahren startete der damalige Ortsbeirat mit Nadine Ruppel an der Spitze das Projekt „neuer Spielplatz“. Corona bremste die Aktivitäten aus, der Ortsbeirat veränderte sich; jetzt heißt der Ortsvorsteher Lukas Volp. Er fand viele Befürworter und Unterstützer, um die Aktion Spielplatz zu einem erfolgreichen Ende zu führen.
Nach zahlreichen Arbeitseinsätzen präsentiert sich der Spielplatz schöner denn je. Das Areal wurde nicht nur komplett mit neuem Spielgerät ausgestattet, sondern auch mit einem Zaun versehen, damit die Kinder nicht einfach auf die vorbeiführende Straße laufen können. Als optische Auflockerung wurde noch eine Hecke gepflanzt. „Vom Rentner bis zum 20-Jährigen haben alle geholfen“, freute sich der neue Ortsvorsteher bei der Einweihung und bedankte sich bei den zahlreichen Helfern. Wippen, ein großer Kletterturm, eine Tischtennisplatte, ein Spielhügel, eine Rutsche oder Schaukeln lassen nun wohl kaum einen Kinderwunsch noch offen.
„Vielen Dank für euer Werk, das ihr hier geschaffen habt“, lobte Bürgermeister Dieter Schäfer in Richtung von Ortsvorsteher Lukas Volp und schloss dabei die vielen Helfer und Unterstützer in seinen Dank mit ein. Nur so habe der Kostenrahmen von rund 20 000 Euro eingehalten werden können. Schäfer verwies auch auf eine Förderung in Höhe von 70 Prozent des Amtes für den ländlichen Raum. „Wir haben Wort gehalten“, freute sich auch die ehemalige Ortsvorsteherin nicht ohne Stolz über ihre Mitbürger.
Gekommen war auch der Landtagsabgeordnete Michael Ruhl, der darauf verwies, dass aktuell viele Spielplätze eingeweiht würden, was oftmals nur mit Unterstützung der Bürger möglich gewesen sei. Spielplätze seien auch Treffpunkte für Familien. Er freue sich auch darüber, dass der neue Spielplatz in Eichelhain auf „Langlebigkeit“ ausgelegt sei.