Narrensonne strahlte über Hörgenau

Prinzessin Eva I. und Prinz Thomas I. versorgten das Narrenvolk mit guter Laune und Kamellen. Foto: Hack

22 Motivgruppen strahlen mit der Sonne um die Wette: Besseres Wetter hätten sich die Hörgenauer für Rosenmontagszug nicht wünschen können.

Anzeige

HÖRGENAU. Die Sonne lachte am Rosenmontag auch über dem Lautertaler Ortsteil Hörgenau. Der traditionelle bunte Lindwurm, organisiert vom Hörgenauer Rosenmontagsclub, lockte zahlreiche Zuschauer aus Lautertal und der Region auf die Hauptstraße des rund 240 Einwohner zählenden Dorfs, wo unter blauem Himmel und bei närrisch milden 11 Grad die Stimmungstemperaturen das Thermometer schnell überholte.

Man könnte meinen, eine höhere Macht hätte die Vogelsberger Narren für zwei coronabedingt karnevalslose Jahre entschädigt. 22 Motivgruppen - auf Rädern und zu Fuß´- freuten sich mit den vielen jungen und älteren Mitgliedern des Feiervolks am Straßenrand. Begrüßt wurde das Volk von Prinzenpaar Eva I. und Thomas I., das seine närrische Amtszeit kurzerhand um eine Saison verlängert hatten. Mit dabei waren auch wieder die Hörgenauer Hexen. Vielleicht waren sie es ja, die die in den letzten Jahren (vor Corona) fast schon traditionellen Nieselregenwolken vertreiben hatten ... Ein ganz klein wenig politisch wurde es, als die "Schlümpfe" aus Lautertal auf ihrem Wagen fragten: "Die Bürgermeisterwahl steht an, welcher Schlumpf ist diesmal dran?" Nun, bislang hat als einziger "Schlumpf" nur der amtierende Rathauschef Dieter Schäfer seine Mütze in den Ring geworfen, aber das nur nebenbei...

Prinzessin Eva I. und Prinz Thomas I. versorgten das Narrenvolk mit guter Laune und Kamellen.
Auch die Eichenröder ließen niemanden verdursten.
Die Schlümpfe fragen sich, wer wohl im Herbst Oberschlumpf von Lautertal wird.
Die Bewohner des Hörgenauer Containers sonnten sich in der Strandbar.
Die Hörgenauer Hexen dürfen nicht fehlen.
Die Gardemädels des KVM Ulrichstein in Aktion.
Die Dirlammer Garde stattet auch dem Nachbardorf einen Besuch ab.
Prinzessin Eva I. strahlte mit der Sonne um die Wette.
Die "Schleerfer" waren echte Formel-1-Piloten. Im Rosenmontagszug konnten sie aber nicht überholen.
Das Allmenröder Prinzenpaar reiste ebenfalls an.
Der "Holzschoppe" aus Burkhards heizte den Rosenmontagszugbesuchern mächtig ein.
Aus Wohnfeld kam gleich ein ganzes gallisches Dorf angereist.
Der Jugendclub Eschenrod hat auf seiner "Baustelle" Riesenspaß.
Die Lautertaler Schlümpfe sind gespannt auf die kommende Bürgermeisterwahl.
Orientalisch kamen die Narren aus dem Niddaer Stadtteil Ulfa daher.
Anzeige

Für Stimmung sorgten unter anderem Gruppen aus Ulrichstein, Schlechtenwegen, Eichenrod, Wohnfeld und Lanzenhain, die Garde aus Dirlammen, die Narren aus Allmenrod und der Hörgenauer Container. Auf dem Wagen der letztgenannten hatte man sich für das Motto "Mallorca" entschieden. Bei dem Wetter passte die dort installierte "Strandbar" besondern gut ins Bild. Nach gut eineinhalb Stunden gaben die närrischen Gefährte die Straße wieder frei, wo in kleinen Gruppen noch weiter fröhlich gefeiert wurde. Sonne Helau!, Hörgenau Helau!