ROMROD - (pw). Die erste digitale Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Romrod ist am Donnerstag gestartet. 20 Feuerwehrleute widmeten sich den Phänomenen der schnellen Brandausbreitung auf für sie ungewohnte Weise. Statt sich im Schulungsraum des städtischen Feuerwehrhauses zu treffen, wurden Quick-Response-Codes (QR-Codes) in den eigenen vier Wänden gescannt. „Die Corona-Pandemie macht erfinderisch“, so ein Feuerwehrsprecher. Die QR-Codes leiteten die Brandschützer zu einem halbstündigen Schulungsfilm über Raumdurchzündungen, Rauchgasexplosionen und Rauchgasdurchzündungen. Laut Feuerwehrangaben handelt es sich dabei um drei gefährliche Phänomene, denen im Brandeinsatz immer wieder begegnet wird. Wie der Feuerwehrsprecher informierte, hatte jeder Ausbildungsteilnehmer im Voraus der Ausbildung eine Lernbox erhalten. Neben QR-Code, Anleitung und Lernziel befanden sich darin auch eine Limonade und Snacks. „Für eine angenehme Lernatmosphäre“, teilte dazu der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr in Romrod mit. Der Verein hatte die digitale Ausbildung der Feuerwehrleute unterstützt. Künftig sollen in Romrod weitere digitale Formate für die Ausbildung getestet werden. Jedoch stünden dafür noch nicht überall die nötigen Breitbandanschlüsse oder Funknetze zur Verfügung.