Birgit Richtberg gratuliert Björn Müller und Heiko Loetz zur Wahl.
(Foto: Müller)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ROMROD - (red). Trotz der herrschenden Pandemie haben die Feuerwehren der Stadt Romrod ihre diesjährige Jahreshauptversammlung abgehalten und einen neuen „Führungsstab“ (unsere Zeitung berichtet) gewählt. Es bedurfte jedoch einiger Vorbereitungen, damit diese überhaupt stattfinden konnte, berichtet die Feuerwehr der Stadt Romrod in einer Pressemeldung. So musste man sich bereits bei Eintreffen und vor Beginn der eigentlichen Versammlung an Desinfektionsstand, Teilnehmerliste und zu guter Letzt an den entsprechenden Plätzen unter Einhaltung der geltenden Abstandsregelungen einfinden. Sogar außerhalb des Dorfgemeinschaftshauses in Zell, in dem die diesjährige Versammlung abgehalten wurde, waren Bereiche bestuhlt und mit Lautsprechern bestückt.
Der ehemalige Stellvertreter und neue Stadtbrandinspektor Björn Müller eröffnete die Versammlung und dankte allen Anwesenden für ihr Erscheinen trotz der besonderen Umstände. Die Zusammenkunft in diesem Jahr war besonders wichtig, da der bisherige Strandbrandinspektor Oliver Rabe sein Amt aus persönlichen Gründen vorzeitig niedergelegt hatte und somit Neuwahlen verpflichtend waren. Außerdem konnten in den vergangenen Monaten so gut wie keine aktiven Übungen stattfinden, dennoch hatten die Feuerwehren im Hintergrund und in den Fachbereichen einiges zu organisieren. Björn Müller bedankte sich für das Engagement im vergangenen Jahr, besonders für die Weiterbildungsbereitschaft der Romröder Feuerwehrleute. Er appellierte „sich trotz der Pandemie und den ausgefallenen Übungsstunden die Freude am Thema Feuerwehr nicht nehmen zu lassen“. In Zukunft stünden einige große Themen wie beispielsweise die Aktualisierung und Fortschreibung des Bedarfs- und Entwicklungsplans, bauliche Maßnahmen an den Gerätehäusern und Ersatzanschaffungen an. Müller lobte die Fachbereichsleiter für ihre Unterstützung bei verschiedenen Themen und dankte dem ausgeschiedenen Stadtbrandinspektor Oliver Rabe für seinen langjährigen Einsatz an der Spitze der Feuerwehr. Als sein Stellvertreter habe er die Zusammenarbeit mit ihm immer sehr geschätzt. Zu Gast bei der Versammlung war Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg (CDU), die einstimmig als Wahlleiterin für diesen Tag bestimmt wurde. Richtberg betonte nach abgehaltener Wahl die bisweilen sehr gute Zusammenarbeit mit dem Magistrat und sicherte dem neuen Stadtbrandinspektor Björn Müller und seinem Stellvertreter Heiko Loetz auch für die Zukunft ihre Unterstützung zu.