110 Kinder, aufgeteilt in zehn Gruppen, schnupperten am Samstag in der IGS Schlitzerland und konnten trotz strenger Hygienevorgaben einen spannenden Einblick in das Schulleben an dieser Integrierten Gesamtschule erlangen.
An dieser Station hieß es „English around the world“.
(Fotos: IGS Schlitzerland/Wald)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHLITZ - (red). Nachdem schon im Dezember die Eltern der Viertklässler und Viertklässlerinnen die Gelegenheit hatten, das Konzept der IGS Schlitzerland kennenzulernen und ihre Fragen auf einem Informationsabend zu stellen, kamen nun am vergangenen Samstag die Hauptpersonen zum Zug. 110 Kinder, aufgeteilt in zehn Gruppen, schnupperten in der IGS Schlitzerland und konnten trotz strenger Hygienevorgaben einen spannenden Einblick in das Schulleben an dieser Integrierten Gesamtschule erlangen.
Neben Kindern aus der benachbarten Dieffenbachgrundschule kamen Kinder aus Lauterbach, Angersbach, Maar, Niederaula, Bad Salzschlirf und Fulda, so die IGS in einer Pressemitteilung. Die Lehrkräfte und das Schulleitungsteam freuten sich, den Grundschulkindern ein Stück Normalität in der aktuellen Lage bieten zu können und einen Einblick in das Lernen und Leben in der IGS zu ermöglichen.
Begrüßt wurden die Kinder durch das Schulleitungsteam, und sie konnten sich dann an ihrem Gruppentisch und dem jeweiligen Lehrkräftetandem anmelden und ihr individuelles Namensschild erhalten. Gemeinsam ging es dann in den jeweiligen „Heimathafen“, den Raum, der den Rahmen für den Kennenlerntag bot. Hier gab es eine Kennenlernrunde, Spiele und ein digital dargebotenes Theaterstück der Theater AG, das unter der Leitung von Julia Möller und der digitalen Bearbeitung von Torsten Wald entstanden ist.
An dieser Station hieß es „English around the world“. Fotos: IGS Schlitzerland/Wald
In der Küche wurden leckere IGS-Plätzchen kreiert.
2
Unter anderem wurde den Kindern an dieser Stelle klar, dass die IGS eine Schule für alle Kinder ist und ihre Schülerinnen und Schüler zu allen Schulabschlüssen führt: So können eben alle Kinder weiterhin gemeinsam zur Schule gehen und entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Talente unterrichtet werden.
Nach dem Kennenlernen ging es dann mit der ersten von zwei Schnupperstunden los. Hier stellten die Kinder im Bereich des naturwissenschaftlichen Unterrichts schnell fest, wie spannend die Welt der Physik oder Experimente in der Chemie sind und dass „Schiffeversenken“ auch etwas mit Mathematik zu tun hat. Im Bereich Sprachen lernten die Viertklässler und Viertklässlerinnen nicht nur die zauberhafte Welt der Märchen kennen, sondern erlebten auch, wie der Fremdsprachenunterricht an der IGS funktioniert. Anhand des Mottos „English around the world“ erhielten sie einen Einblick in den Englischunterricht, in Latein lernten sie die Welt des antiken Rom kennen, und andere Kinder wurden thematisch nach Frankreich entführt und stellten schnell dabei fest: „Le français, c’est super!“
Aber auch im praktischen Bereich konnten sich die Kinder in ihrer festen Gruppe ausprobieren und beispielsweise in der IGS Bäckerei, der Holzwerkstatt oder in Kunst beim Gestalten von Farbmonstern aktiv werden.
In einer Pause zwischen den beiden Schnupperstunden gab es einen Spaziergang zum Neubau, der für die kommenden Fünftklässler und Fünftklässlerinnen der Ort sein wird, an dem sie in die weiterführende Schule starten. Hier konnten sie in kleinen Gruppen noch einmal alle möglichen Fragen stellen, die ihnen die Schulleitung und die Kolleginnen und Kollegen geduldig beantworteten. Nach der zweiten Schnupperstunde kehrten die Kleingruppen dann in ihren „Heimathafen“ und zu ihrem ursprünglichen Lehrkräftetandem zurück, um den Tag abzuschließen und sich zu verabschieden. Der zuständige Stufenleiter Alexander Dörr war begeistert davon, dass sich so viele Kinder für die IGS interessierten und an diesem Tag für eine tolle Atmosphäre an der Schule sorgten.
Und so wundert es nicht, dass trotz eines strengen Hygienekonzeptes am Ende des Tages viele fröhliche Kinder mit „Daumen hoch“ und vielen neuen Eindrücken das Schulgebäude und die Lehrerinnen und Lehrer, die mit viel Freude und Engagement diesen Tag mit vorbereitet und ermöglicht haben, verließen.