In diesem Jahr beteiligte sich die IGS Schlitzerland an der Weihnachtspäckchenaktion des Vereins „Das kunterbunte Kinderzelt“.
Noch ein schnelles Gruppenfoto in Schlitz, bevor die Päckchen auf die Reise gingen.
(Foto: IGS)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHLITZ - Schlitz (red). „Das ist es, was wir uns vorstellen, wenn wir lauter schöne Dinge in das Päckchen für ein Mädchen zwischen neun und zwölf Jahren einpacken. Ein paar nützliche Dinge, wie Zahnbürste und Zahnpasta, ein Schreibheft, Bleistift, Buntstifte und ein Anspitzer sowie ein Malblock gehören natürlich auch dazu sowie ein hübsches T-Shirt und leckere Kekse. Dann noch ein Brief mit einem Foto, und hinten drauf unsere Anschrift – vielleicht bekommen wir ja einmal Post aus Rumänien. Das wäre schön!“
So mag der eine oder andere Jugendliche gedacht haben beim Einpacken eines Päckchens. In diesem Jahr beteiligte sich die IGS Schlitzerland an der Weihnachtspäckchenaktion des Vereins „Das kunterbunte Kinderzelt“. Seit mehreren Jahren hatte die Schule bereits immer nach den Herbstferien Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ gesammelt, doch aus terminlichen Gründen wechselten die Verantwortlichen in diesem Jahr zum Verein „Das kunterbunte Kinderzelt“.
Die Beteiligung in allen Klassen war großartig. Innerhalb von drei Wochen kamen insgesamt 95 Päckchen und eine Spende von 117,23 Euro zusammen. Nachdem die Päckchen auch im Lehrerzimmer für Vorfreude auf Weihnachten sorgten, wurden sie kurz vor Abholung einmal vor dem Tannenbaum, der seit dem ersten Advent die Pausenhalle schmückt, dekoriert, bevor das Team vom kunterbunten Kinderzelt sie abholte. Danach gingen sie nach Rumänien, wo die Päckchen zunächst in eine Sammelstelle des dortigen Partnervereins gebracht und vorsortiert werden. Dann finden sie zeitnah ihren Weg in Kinderheime, Kindergärten sowie christliche Familieneinrichtungen, wo sie rechtzeitig vor dem Heiligen Abend den Kindern übergeben werden.
Auf der Vereinsseite „Das kunterbunte Kinderzelt“ im Internet gibt es Bilder und kurze Videos von der Weihnachtspäckchenübergabe vergangener Jahre zu sehen.
Für die Organisation an der IGS Schlitzerland setzten sich die Förderschullehrkräfte Beate Golle und Andrea Petter ein. Bei der Übergabe der Geschenke wurden sie von einigen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge fünf bis sieben unterstützt. Der stellvertretende Schulleiter Markus Wahl freute sich über die große Beteiligung der Schulgemeinde an der Aktion und dankte den unterstützenden Lehrkräften und allen Spendern für dieses überwältigende Ergebnis, das einmal mehr das soziale Engagement vieler Schülerinnen und Schüler verdeutliche.