Lesescouts der IGS in Schlitz besuchen die dritten Klassen der Dieffenbachgrundschule zum Thema „Zauberflöte“.
Die Vorleserinnen sorgten für einen tollen Tag in der Grundschule.
(Foto: IGS)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHLITZ - Schlitz (red). In der vergangenen Woche machten acht Schülerinnen der IGS Schlitzerland als Lesescouts (im Rahmen des schulischen Engagements der bundesweiten Stiftung „Lesen“) in der zweiten Stunde einen Besuch in der benachbarten Dieffenbachgrundschule. Anlässlich der Vorbereitung auf den Opernbesuch „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart lasen die Schülerinnen paarweise in den dritten Klassen die dazugehörige Geschichte vor. Dabei nahmen sie die Kinder mit auf eine spannende Reise in ein zauberhaftes Land, in dem es neben Prinz und Prinzessin eine böse Königin und andere mächtige Herrscher gab.
Bereitwillig die Aufgabe zum Vorlesen hatten die Zehntklässlerinnen Samira Straub und Victoria Westphal (Klasse 10.3.), Lea Semmler und Emma Stöppler, die kurzfristig für die erkrankte Elisabeth Aslanow einsprang, Lea Stuckardt und Alina Mumber (Klasse 10.2.) sowie Hannah Zvonar und Madeleine Brähler (Klasse 10.1.) übernommen. Die Texte wurde einstudiert mit der für den Projektbereich Lesen an der Gesamtschule beauftragten Lehrkraft Beate Golle. Gemeinsam ging es an diesem Tag in die Klassen, wo die Drittklässler bereits gespannt auf „ihre“ Vorleserinnen warteten. In den Klassen lauschten die Kinder aufmerksam den Großen, die sich für den Tag besonders schön gekleidet hatten. Die Geschichten wurden mit Bildern aus der Zauberwelt sowie Glockenspiel- und Flötenklängen untermalt. Zum Abschluss und als Erinnerung gab es für jeden Drittklässler eine bunte Feder. Sowohl den Grundschülern als auch den Gesamtschülern bereitete die Aktion sehr viel Freude: „Es war mal etwas anderes. Wir wurden später auf dem Schulhof sogar von ein paar Mädchen angesprochen. Sie sagten, es habe ihnen gefallen und fragten, wann wir wiederkämen. Uns hat es auch Spaß gemacht, vor den Jüngeren zu lesen. Es war ein gutes Gefühl, denn sie haben aufmerksam zugehört, und die Geschichte hat ihnen gefallen.“