Jahreshauptversammlung des Turnvereins Helpershain zeigt sich erfreut über 37 Neueintritte und vollzieht zahlreiche Ehrungen.
HELPERSHAIN. Mit der Gründung einer Boule-Abteilung, die jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Helpershain vollzogen wurde, haben die Mitglieder mehr Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen und das über alle Altersklassen hinweg. Aktuell bietet der TV Helpershain weitere Aktivitäten im Bereich Leichtathletik, Gymnastik mit Kinderturnen, Tischtennis und Billard an. Welche diese genau sind, erfuhren die 50 anwesenden Mitglieder dann in den Jahresberichten. Beispielsweise, dass seit März wieder Kinderturnen unter der Leitung von Eva-Maria Knobeloch im Angebot zu finden ist. Trainingszeiten sind immer dienstags und nach dem Kinderturnen können die älteren Kinder im Anschluss noch im Bereich Leichtathletik tätig werden. Dies bedeute ein weiteres qualitativ hochwertiges Angebot in unserem Verein, so der Vorsitzende Johannes Diehl.
Bildergalerie
Weiterhin wurden bei den Tischtennisspielern Spielerverdienstnadeln ausgehändigt und die Vereinsmeister geehrt und es gab Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und die Ernennung von Ehrenmitgliedern.
Vorsitzender Diehl sprach in seinem Rückblick sowohl Positives als auch Negatives an und ging auf die verschiedenen Veranstaltungen im Jahr 2022 ein. Erfreut konnte er feststellen, dass seit der letzten Jahreshauptversammlung 37 Neueintritte zu verzeichnen waren. Der Großteil betraf den Bereich Kinderturnen. Im Bereich der Veranstaltungen wurden drei Wanderungen durchgeführt und man ließ das Heckenfest mit neuem Konzept wieder aufleben. Viel Zeit wurde auch auf die Sanierung des Sportgeländes sowie der Überprüfung der Stammdaten verwandt, führte Vorsitzender Johannes Diehl aus.
Aus dem Tischtennisbereich wurde für die Saison 2022/23 von Abteilungsleiter Timo Göbel berichtet, dass sich die Jugend in der Kreisklasse einen vierten Platz erspielte und jeweils eine Mannschaft in der Bezirksklasse, in der ersten sowie der zweiten Kreisklasse spielten. Wenn sich keine Änderungen mehr ergeben, muss die erste Mannschaft von Bezirksliga absteigen, die zweite Mannschaft konnte den Aufstieg durch einen starken dritten Platz erreichen; die dritte Mannschaft belegte den Relegationsplatz in der zweiten Kreisklasse und erreichte kampflos den Aufstieg.
"Wir haben im letzten Jahr an 32 Tagen Billard gespielt", so Abteilungsleiter Horst Hühnergarth. Die Teilnahme sei insgesamt sehr gut gewesen. Die Seniorengruppe habe sich im Frühjahr bei der Renovierung der Treppe zum Dorfgemeinschaftshaus hin engagiert, ebenso habe der Vorstand des Turnvereins den Ortsbeirat beim Pflastern der Fläche vor dem DGH tatkräftig unterstützt. Hühnergarth erinnerte an die 5. Helpershainer Billardmeisterschaft, an der sich elf Personen beteiligten. Atilla Gündüz konnte als Sieger neun von zehn Spielen gewinnen. Auf dem zweiten Rang landete Horst Hühnergarth mit acht Siegen und konnte sich im notwendigen Stechen dann gegen Herbert Schmidt durchsetzen.
"Im April 2022 begann unser sportliches Jahr und Zwangspause durch äußere Einflüsse. Somit starteten wir mit den ersten Kursen für Yoga, Bauch-Beine-Po und Rückenfit", so Abteilungsleiter Anja Bauer. Im Bereich Yoga führte Nadin Vollhardt 30 Übungsstunden mit 8 bis 12 Teilnehmern durch. Im Bereich Rückenfit gab es 16 Übungsstunden mit 15 bis 20 Teilnehmern. "Fit im Alter" verzeichnete 20 Übungsstunden mit 10 bis 12 Teilnehmern. Über 20 neue Schwingstäbe verfüge die Abteilung.
Seit 2022 werde auf dem großen Schotterparkplatz neben der Turnhalle regelmäßig Boule gespielt. Etwa acht Personen seien in der Gruppe schon dabei, so Horst Hühnergarth, der sich über neue Mitglieder freuen würde. Denn die Bewegung an der frischen Luft fördere die Konzentration und Koordination sowie das soziale Miteinander. Bei schönem Wetter werde meistens mittwochs gespielt. Im Herbst am frühen Nachmittag und im Sommer abends.
Bei den Neuwahlen wurde als Abteilungsleiterin Leichtathletik Eva-Maria Knobeloch gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Bernhard Klaus an. Nachfolger von Rechner Ralf Emrich wurde Tobias Knobeloch.
Am 1. Juli ist wieder das Heckenfest geplant und am 29. Juli wieder das Bierfest. Seit März ist wieder Kinderturnen unter der Leitung von Eva-Maria Knobeloch im Angebot. Dies findet immer dienstags statt und die älteren Kinder können im Anschluss noch im Bereich Leichtathletik tätig werden. Aktuell findet auch ein Rücken-Fit-Kurs unter der Anleitung von Jasmin Appel statt.