„Glühende und glitzernde Faschingsrunde“ in Ober-Seibertenrod
Das war eine glühende und glitzernde Faschingsrunde im Dorfgemeinschaftshaus von Ober-Seibertenrod. Der KSV hatte eingeladen und die Hütte war rappelvoll. Lars Schmirmund, der Präsident, führte mit Charme durch das närrische Programm und als erste stürmten die „Blau-Weißen-Funken“ auf die Bühne.
Von Jutta Schütt-Frank
Die Tanzgruppe „Querbeat“ sorgte für Stimmung, während Jens Tuppi als Dorfpolizist die Lachmuskeln strapazierte.
(Fotos: Schütt-Frank)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-SEIBERTENROD - (jsf). Das war eine glühende und glitzernde Faschingsrunde im Dorfgemeinschaftshaus von Ober-Seibertenrod. Der KSV hatte eingeladen und die Hütte war rappelvoll. Lars Schmirmund, der Präsident, führte mit Charme durch das närrische Programm und als erste stürmten die „Blau-Weißen-Funken“ auf die Bühne. Isabell Semmler, Judith Becker, Johanna Volp, Helena Hedrich, Elena Füg, Theresa Leinberger, Vanessa Philippi, Laura Frank, Stefanie Klaus hatten sich ein Medley der 80er Jahre ausgesucht und in die närrische Zeit transferiert. Trainiert werden sie von Corinna Volp und Jacqueline Seipp. Dorfpolizist Jens Tuppi, der für sein 25-jähriges Bühnenjubiläum geehrt wurde, hatte das ganze Jahr über Augen und Ohren offen gehalten. Was war so passiert? In Reimversen präsentierte der Dorfpolizist unter anderem die Geschichten um den Flutlichtbauern Max, oder die Geschichte mit dem schwedischen Stinkefisch in der Brennkammer. Jens Tuppi erhielt viel Beifall für seine Dorfgeschichten. Emma Frank und Josephine Volp bezauberten mit ihrem „ Flic Flac-Mariechentanz“, einstudiert mit Corinna Volp. Oje, oje, wenn ein Rentner sich zum Kochwettbewerb auf den Weg macht ist das schon heikel. Der Rentner (Anita Frank) hatte das eine oder andere Problem mit dem angedachten Menü. Viele Helene Fischers stürmten die Bühne. Die „Blau Weiße Fünkchen“ zogen mit ihrem Gardetanz alle in den Bann. Sie hatten neue Kostüme, die ihnen Stefan Micha gesponsert hat. Es war ein flotter und spritziger Tanz und musikalisch hatte man sich auf Helene Fischer festgelegt. Es tanzten: Julia Reichhold, Chiara Steinhausen, Hanna Günther, Lara-Celine Rahn, Angelina Dietz, Sarah Schmirmund, Marina Schmirmund, Jessica Reichhold und Jasmin Klaus und Trainerinnen sind Corinna Volp und Isabell Semmler. Wer glaubt es nicht, dass Eltern peinlich sind. Emma Frank und Josephine Volp wussten da so einiges zu berichten. Erstmals stand der Nachwuchs auf der großen Bühne und begeisterte. Sie zogen über ihre Eltern her. Aber das war so witzig und charmant, dass ihnen der ganze Saal zuhörte und die Eltern heute nicht sauer sind. Aus Höckersdorf waren die „Hofsänger“ angereist und sie hatten ein wunderbares musikalisches Potpourri im Gepäck und man sang auch begeistert mit. Das war nur für Insider, die auch Platt verstehen. Björn Mannß und Kerstin Roth nahmen das Dorf auf die närrische Schippe und lästerten drauflos. Die Stimmung tobte und es war einfach grandios. Sie sind bekannt als tolle Truppe, die Lollipops aus Höckersdorf mit ihrem Showtanz. Sie ließen die Herzen höherschlagen, sahen schillernd und bunt aus und es war pompös und großartig. Eine gestandene Truppe sind die „Ohmtallerchen“, ohne die keine Fassenacht stattfindet. In diesem Jahr spielte ihr Sketch auf einer Baustelle und eine Fee sollte den Bauarbeitern verschiedene Wünsche erfüllen. Was sie auf ihre Art auch machte. Nie erhielten Heidi Becker, Ursula Volp, Stephanie Schmidt, Manuela Roth, Sigrid Leinberger und Kerstin Roth das, was sie eigentlich wollten. Wie im wahren Leben. Es war total lustig und zum Schreien schön. Wer kennt ihn nicht, den Junggesellenabschied? Die „Spitzklicker“, ein Männerballett aus Ober-Ohmen und Höckersdorf und Umgebung spielten die Situation tänzerisch nach. Man war aus dem Häuschen, die Lachmuskeln angespannt und die Narrhalla am Wackeln. Je später der Abend, je schöner die Gäste – so tauchte dann die Oma Frieda (Magdalena Dörr) auf. Sie erzählte aus ihrem langen Leben und sie hatte einiges zu berichten. Es wurde in See gestochen und es ging ab in die Karibik. Als „Fluch der Karibik“ in tollen Piratenkostümen rockten sie die Bühne und begeisterten das Narrenvolk. Ohne Zugabe hätte man sie gelyncht – und das als Piraten auf dem Festland. Den Showtanz der Truppe „Querbeat“ präsentierten Natascha Frank, Vanessa Philippi, Laura Frank, Sabrina Volp, Alexandra Liehr, Stephanie Schmidt, Katja Günther und die Trainerin ist Janina Dörr. Wer hätte das gedacht? Die „Schoppendales“ hatten einen Showtanz, der alle Blicke auf sich zog. Aus den strammen Jungs (Matthias Betz, Dennis Schwab, Dirk Tuppi, Jochen Meuer, Jan-Philipp Mettler, Markus Volp, Florian Klaus, Trainerin Manuela Roth) waren flotte Gardemädchen geworden. Sie wirbelten über die Bühne und man dachte, es sei eine Truppe aus Köln. Hier kamen nicht nur die Tänzer ins Schwitzen, auch die Mädels amüsierten sich großartig. Jetzt war der Höhepunkt erreicht und mit dem großen Finale endete die Sitzung erst nach Mitternacht.
Vorsitzender Edwin Volp vom KSV Ober-Seibertenrod dankte allen, die man als Hauptorganisatorinnen benennen konnte und allen, die das närrische Programm zu einer Prunksitzung werden ließen.