Als Stefan Micha ist der im März 1969 in Grünberg-Lehnheim geborene Stefan Pridöhl inzwischen nicht nur im Vogelsberg, sondern inzwischen bundesweit und international bekannt geworden. 2014 sang er sich mit seinem Lied "Liebe in Athen" in die Herzen des Publikums und der Zuschauer zu Hause vorm Fernseher und gewann den großen Deutschen Volksmusik-Wettbewerb des Deutschen Musikfernsehens. Dies brachte dem Sänger einen Plattenvertrag bei Telamo ein. Nun wechselte er die Plattenfirma und bringt ein neues Album heraus.
Von Dieter Graulich
Seinen Schrotthandel betreibt Stefan Pridöhl weiterhin. Foto: Graulich
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-SEIBERTENROD - Als Stefan Micha ist der im März 1969 in Grünberg-Lehnheim geborene Stefan Pridöhl inzwischen nicht nur im Vogelsberg, sondern inzwischen bundesweit und international bekannt geworden. 2014 sang er sich mit seinem Lied "Liebe in Athen" in die Herzen des Publikums und der Zuschauer zu Hause vorm Fernseher und gewann den großen Deutschen Volksmusik-Wettbewerb des Deutschen Musikfernsehens. Dies brachte dem Sänger einen Plattenvertrag bei Telamo ein. Nun wechselte er die Plattenfirma und bringt ein neues Album heraus.
Ein Traum wurde für den in Ober-Seibertenrod im Vogelsberg lebenden Sänger wahr. Bei einem Gespräch in seinem Heimatort betonte er, dass er schon in seiner Jugend die Leidenschaft für die Musik und insbesondere für Elvis entdeckte. Mit der Band "Seenbachtaler" hatte er unzählige Auftritte und bekam dadurch erste Bühnenerfahrung.
Im Jahr 1995 lernte Stefan Micha die "Amigos" bei einer Kirmesveranstaltung kennen. Mit den "Amigos"-Brüdern Karl-Heinz und Bernd Ulrich sowie Bernd Ulrichs Tochter Daniela Alfinito verbindet ihn mittlerweile eine tiefe Freundschaft. Seine ersten beiden Alben "Mit dem Kopf durch die Wand" und "Ich will frei sein" nahm der Musiker im Studio der "Amigos" auf.
Es folgten die CDs "Schenk der Welt ein Lächeln" sowie "Liebe öffnet alle Türen", bevor 2015 das nächste Album "Einmal lebenslang" unter dem Label Telamo erschien, was das Ergebnis des gewonnenen Plattenvertrags war. Alle CDs wurden aufgenommen und produziert im Tonstudio Andreas Prinz in Seitenstetten/ Österreich.
Sein aktuelles Album "Schenk mir den Sternenhimmel" ist im August 2016 erschienen.
Seither wurden die Bühnen größer und die Anreisewege zu den Konzerten deutlich länger. Auch in den Radiostationen ist die Single-Auskopplung "Schenk mir den Sternenhimmel" ein großer Erfolg. Seit Mitte Oktober dieses Jahres hat Stefan Micha die Plattenfirma Telamo verlassen und ist zu MCP im Ötztal gewechselt, die 2006 die "Amigos" Karl-Heinz und Bernd Ulrich herausgebracht haben.
Zu seinem musikalischen Part betonte Micha abschließend: "Mit meinem Titel ,Liebe in Athen' gewann ich 2014 den großen Deutschen Volksmusik-Wettbewerb des Deutschen Musik-Fernsehen, und am 28. Dezember 2018 erscheint mein neues Album ,Meine 20 größten Erfolge' unter dem Label MCP. Auf die Zusammenarbeit mit meiner neuen Plattenfirma freue ich mich sehr." Er fügte hinzu: "Genau wie die ,Amigos' lebe ich nach dem Motto: Der Erfolg darf das Leben verändern, aber nie den Menschen."
Dies wurde dann bei einem Rundgang über das Firmengelände sehr deutlich: "Seit 23 Jahren bin ich selbstständiger Metall- und Schrotthändler, wobei man mit bodenständiger, harter Arbeit sein Geld verdienen muss", meinte er und ordnete Metallteile in die verschiedensten Container. Seit diesem Jahr betreibt er zusätzlich einen Container-Verleih für Müll und Entrümpelung. Das eingesammelte Alteisen, Metall und Schrott liefert er an einen Großhändler in Wetzlar.
Abschließend betonte er im Gespräch mit dem Lauterbacher Anzeiger: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meiner neuen Plattenfirma MCP und bin stolz darauf, dass ich so tolle Freunde und Fans habe, die hinter mir stehen, denn ohne sie hätte ich nicht die Erfolge."