Die Vereinsgemeinschaft aus Ober-Seibertenrod erfreute die Ortsbürger am Ostersonntagmorgen.
Die Vereinsvertreter versuchten, an Ostern etwas Freude zu verbreiten.
(Foto: Schütt-Frank)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-SEIBERTENROD - (jsf). Die Vereinsgemeinschaft aus Ober-Seibertenrod erfreute die Ortsbürger am Ostersonntagmorgen. In Coronazeiten war das fröhliche Osterfest ein sehr ruhiges. Durch das Besuchsverbot fielen Familienfeiern aus, und alles wirkte ein wenig traurig. Um etwas Freude an Ostern zu verbreiten, hatten sich die Ortsvereine, der Kultur- und Sportverein, der Obst- und Gartenbauverein, die Freiwillige Feuerwehr, die Jagdgenossenschaft, die Gefriergemeinschaft und der Ortsbeirat eine schöne Idee einfallen lassen. Pro Haus wurde eine Geschenktüte vorbereitet, und pro Einwohner gab es ein Schokoladenhäschen und zwei Schokoladeneier.
Mit den 90 Tüten wurden 260 große und kleine Einwohner Ober-Seibertenrods erfreut. Für Haushalte mit Kindern wurden Tüten verwendet, die auch ein Ausmalmotiv beinhalteten. Den den Tüten lag außerdem ein schön gestalteter Osterglückwunsch mit den besten Wünschen und der Formulierung „Bleibt alle gesund“ bei. Die Vereine hatten sich die Kosten für diese Aktion geteilt. Bereits vor 9 Uhr starteten die Helfer – Holger und Heidi Becker, Natascha und Christoph Frank, Karl und Sabine Weisensee, Klaus-Jürgen Volp und Diana Meisinger, Katja Günther sowie Edwin und Ursula Volp – in Zweiergruppen, besuchten jedes Haus und verteilten ihre Gaben. Die dörflichen „Osterhasen“ hatten zwar keine Hasenohren, aber es machte ihnen dennoch viel Freude. Edwin Volp, Vorsitzender des Kultur- und Sportvereins, hatte die Idee zu dieser Aktion.
Nach getaner Arbeit trafen sich alle „Osterhasen“, mit ausreichend Abstand, am Brunnen.