Es ist wahrlich etwas Besonderes, einen echten Strohbären zu haben. In Ober-Seibertenrod wird schon seit vielen Jahren ein Strohbär, der alten Tradition nach, mit Stroh, Lage für Lage eingewickelt.
Viel Spaß hatte die Truppe auf ihrem Weg durch Ober-Seibertenrod.
(Foto: Schütt-Frank)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-SEIBERTENROD - Es ist wahrlich etwas Besonderes, einen echten Strohbären zu haben. In Ober-Seibertenrod wird schon seit vielen Jahren ein Strohbär, der alten Tradition nach, mit Stroh, Lage für Lage eingewickelt. Das ist wahrlich nicht einfach. Dann geht der Strohbär auch ziemlich tapsig, denn er kann sich nur schlecht bewegen. Doch in diesem Jahr war die Traditionsfigur flott auf den Beinen – um ihn herum eine Schar von Kindern und Erwachsenen, die ihn durch den Ort geleiteten sowie Eier und Speck und weitere leckere Zutaten einheimsten. Es wurden rund 600 Eier gesammelt. In der Küche des Dorfgemeinschaftshauses wurden danach die Pfannen angeheizt und Eier-Brot für alle gebacken. In diesem Jahr hatte sich Florian Klaus als Strohbär von Dirk und Jens Tuppi durch den Ort führen lassen.